Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Frankreich Jahrbuch
Das Phänomen Macron und die Krise der Demokratie in Europa
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Frankreich Jahrbuch
ISBN: 978-3-658-26021-7
Verlag: Springer
Dieser Sammelband beleuchtet das Phänomen Emmanuel Macron aus verschiedenen Blickwinkeln, angefangen bei den Umständen seiner Wahl über die von ihm eingeleiteten Reformen und seine europapolitischen Vorstellungen bis hin zu seiner intellektuellen Prägung. Des Weiteren wird analysiert, wie sich die Situation für die stark geschwächte Linke in Frankreich darstellt und inwieweit verschiedene Formen gesellschaftlicher Partizipation Auswege aus der Krise der repräsentativen Demokratie weisen könnten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
Weitere Infos & Material
Wie lässt sich die Wahl von Emmanuel Macron aus soziologischer Sicht erklären?.- Macron als Philosoph.- Innenpolitische Reformen und Europapolitik des französischen Präsidenten.- Welche Zukunft hat die französische Linke?.- Die Krise der politischen Repräsentation im Spiegel der französischen Literatur.- Partizipationsprozesse in der französischen Umwelt- und Energiepolitik.