Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit und der Museumpleinakkoord 2004 im Vergleich
Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
ISBN: 978-3-531-18307-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Es stellt sich die Frage, warum das Bündnis für Arbeit in Deutschland scheiterte und hingegen im Rahmen des niederländischen Museumpleinakkoord 2004 weitreichende Sozialreformen ausgehandelt wurden, obwohl die Verhandlungsstrukturen in beiden Ländern ähnlich waren. Eine detaillierte Analyse der inhaltlichen und der machtorientierten Interessen der beteiligten Akteure im Zeitablauf der Verhandlungen zeigt, dass vor allem letztere über Erfolg und Misserfolg Sozialer Pakte entscheiden und dass die Entwicklung letztendlich von Bedingungen abhängig ist, die über die reine Verhandlungsstruktur hinausgehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
Museumpleinakkoord: Verständigungsprozesse und Konzertierung in den Niederlanden (2003–2004) - Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (1998–2003) - Tripartistische Verhandlungen in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich