Buch, Deutsch, Band 22, 198 Seiten
Reihe: UMSICHT-Schriftenreihe
mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Buch, Deutsch, Band 22, 198 Seiten
Reihe: UMSICHT-Schriftenreihe
ISBN: 978-3-8167-5574-6
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Neben den Aspekten Gefahrenabwehr und Klimaschutz gewinnt die energetische Nutzung der Ressource Grubengas an Bedeutung. Durch die Aufnahme von Grubengas in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist in der Bundesrepublik Deutschland eine wirtschaftliche Grubengasnutzung möglich geworden. So ergeben sich Möglichkeiten, den Klimaschutz und die Gefahrenabwehr mit der energetischen Nutzung zu verbinden. Das Grubengas aus stillgelegten Steinkohlebergwerken bildete den Schwerpunkt der Oberhausener Grubengas-Tage 2000. Der Tagungsband enthält alle Veranstaltungsbeiträge. Neben einer Einführung in das Thema unter rechtlichen, sicherheitstechnischen, energetischen und klimarelevanten Gesichtspunkten vervollständigen Erfahrungsberichte über die Planung und den Betrieb von Anlagen zur Grubengasgewinnung und -nutzung die Thematik.