Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 7 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 38 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 7 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 38 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180658-7
Verlag: Henle, Günter
Chopins furiose c-moll-Etüde ist unter der Bezeichnung „Revolutions-Etüde“ berühmt geworden. Die dazugehörige Legende, der Komponist habe sie im September 1831 anlässlich der Nachricht des niedergeschlagenen polnischen Aufstands und der Einnahme Warschaus durch die russische Armee komponiert, ist nicht belegt. Aber auch unabhängig von solchen außermusikalischen Aspekten gehört die Etüde mit ihren hinabstürzenden Läufen und wogenden Figuren der linken Hand zu Chopins aufrüttelndsten und bewegendsten Kompositionen. Wer sich an den Gesamtband der Chopin’schen Etüden (HN 124) noch nicht heranwagt, ist mit dieser Urtext-Einzelausgabe bestens bedient.
Weitere Infos & Material
Etüde (Revolution) c-moll op. 10,12
Etüde (Revolution) c minor op. 10,12
Etude (Révolution) ut mineur op. 10,12




