Buch, Deutsch, Band 06, 226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Digitalisierte Überwachung und das Machtungleichgewicht im Arbeitsverhältnis
Buch, Deutsch, Band 06, 226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Recht der neuen Technologien (RnT)
ISBN: 978-3-03891-778-6
Verlag: Dike Verlag
Die fortgeschrittene Digitalisierung verändert die Welt, in der wir leben, tiefgreifend und unumkehrbar. Diese Umwälzungen machen auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Künstliche Intelligenz und People Analytics ermöglichen es, Arbeitnehmende in bisher undenkbarem Ausmass und unerreichter Intensität zu überwachen: the future of work. Wie beeinflusst diese digitalisierte Überwachung die Machtbalance zwischen Arbeitgeberin und Arbeitnehmenden?
Dieses Buch zeigt mit vielen historischen, soziologischen und technologischen Querbezügen anschaulich auf, woher das Recht zur Überwachung am Arbeitsplatz stammt - und wie sich die Observation im Laufe der Zeit verändert hat. Es bietet einen Überblick über Abwehrrechte der Arbeitnehmenden und wagt einen Blick in die Zukunft: Wohin könnte die juristische und gesellschaftliche Diskussion um Überwachung am Arbeitsplatz führen?