Norbert Beyer hat Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Freiburg studiert. Er war Personalleiter eines kirchlichen Krankenhauses mit zuletzt 1.300 Mitarbeitern sowie Leiter der Abteilung Arbeitsrecht und Sozialwirtschaft beim Deutschen Caritasverband und Geschäftsführer der Arbeitsrechtlichen Kommission.
Dr. Norbert Gescher ist seit 1998 Rechtsanwalt, seit 2003 als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit besonderem Schwerpunkt im kirchlichen Arbeitsrecht. Er vertritt überregional MAVen, DiAGs und Einrichtungen im katholischen und evangelischen Bereich. Er ist ständiger Berater der KODA des Bistums Fulda sowie der DIAG Fulda und Vorsitzender der AVR-Schlichtungsstelle des Caritasverbandes Fulda. Daneben ist er auch als Autor und als Referent zu Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts und der MAVO tätig.
Prof. Dr. Jacob Joussen ist nach einem Studium der Theologie und klassischen Philologie sowie Studium der Rechtswissenschaften seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Daneben ist er Herausgeber und Verfasser zahlreicher Werke und Beiträge vor allem zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, ein Forschungsschwerpunkt ist das kirchliche Arbeitsrecht.
Adrian Kalb ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Arbeitsrechtskanzlei Mosebach & Partner, Fulda. Er begleitet deutschlandweit arbeitsrechtliche Mandate mit besonderem Fokus auf das kirchliche Arbeitsrecht. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen dabei die Beratung und Vertretung von Mitarbeitervertretungen, Gesamtmitarbeitervertretungen sowie Diözesanen Arbeitsgemeinschaften. Zudem rezensiert Adrian Kalb die aktuellen Entwicklungen in der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung in Form von regelmäßigen Blogeinträgen.
Dr. Regina Ferreri absolvierte ihr Jurastudium an der Bucerius Law School in Hamburg und der University of Virginia, USA. Nach ihrem ersten Staatsexamen war sie als wissen- schaftliche Mitarbeiterin in mehreren Wirtschaftskanzleien, schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht tätig. Danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. und hat im Bereich des kirchli- chen Arbeitsrechts promoviert. Die Autorin ist in der Geschäftsstelle des Verbandes der Diözesen Deutschlands als juristische Referentin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht/ Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz tätig.
Seit 2000 leitet Martin Simon die Abteilung Personal und Finanzen des Caritasverbandes für das Bistum Essen mit Schwerpunkt Arbeits- und Tarifrecht mit den besonderen Bezügen zum kirchlichen Arbeitsrecht. Er ist Mitautor des Buches "Betriebsbedingte Kündigungen in caritativen und kirchlichen Einrichtungen". Daneben ist Martin Simon beisitzender Richter am Kirchlichen Ar- beitsgericht Essen sowie für die Dienstgeberseite Mitglied der Regionalkommission Nordrhein-Westfalen.
Prof. Dr. Thüsing ist seit Wintersemester 2004/2005 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn sowie seit März 2004 Lehrbeauftragter der WHU Koblenz im Executive MBA Program. Zudem ist er Vorsitzender der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik sowie stellvertretender Vorsitzender des Gemeinsamen Kirchlichen Arbeitsgerichts in Hamburg. Daneben ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts.