Buch, Deutsch, 351 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Research
Gestaltung von Smart Learning Environments auf Basis eines interdisziplinären Diskurses
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32905-1
Verlag: Springer
In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das „Internet der Dinge“ auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden kann, um das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass eine Übertragung des Internet der Dinge auf Lehr- und Lernprozesse möglich ist. Die dadurch entstehenden neuartigen Lernumgebungen werden im internationalen, wissenschaftlichen Kontext als sogenannte „Smart Learning Environments“ bezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Interdisziplinäre Grundlagen aus Pädagogik, Informatik und Architektur.- Methodisches Vorgehen.- Synthese und Ausblick.