Buch, Deutsch, Band Band 082, 287 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 702 g
Reihe: Städteforschung
Siedlungskern - Bürgerkirche - Urbanes Zentrum
Buch, Deutsch, Band Band 082, 287 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 702 g
Reihe: Städteforschung
ISBN: 978-3-412-20715-1
Verlag: Böhlau
Der Zusammenhang von 'Stadt und Pfarre' stellt in der historischen Forschung zur Vormoderne einen beliebten Untersuchungsgegenstand dar, während in modernen Stadtgeschichten der Fokus bislang seltener auf die Pfarre gelenkt worden ist. Erst allmählich wird die zentrale Meistererzählung von der zunehmenden Entkirchlichung in der Stadtgeschichtsforschung der Neuzeit modifiziert. Unumstritten aber bleibt, dass sich in der Moderne kirchliche Organisations- und Verwaltungsstrukturen sowie das Erscheinungsbild der Kirchengebäude in der Stadt verändert haben. Die Autoren dieses Bandes analysieren die wechselseitigen Beziehungen von Stadt und Pfarre mit Blick auf stadtbildprägende Elemente des kirchlichen Lebens und die Handlungsspielräume der Akteure.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
Weitere Infos & Material
Verzeichnis der Autoren
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen V
Werner Freitag
Die Pfarre in der StadtSiedlungskern – Bürgerkirche – Urbanes Zentrum
Manfred Balzer
Frühe Stadtbildung in WestfalenDie Rolle von Kirchen
Felicitas Schmieder
„Wider die geistlichen Freiheiten“ – für die Herrschaft des RatesDas Ringen
um die Kontrolle der Pfarrseelsorge in Frankfurt am Main im 15Jahrhundert
Franz-Josef Arlinghaus
Einheit der Stadt? Religion und Performanz im spätmittelalterlichen
Braunschweig
Renate Dürr
Die Dreiständelehre als Moment einer politischen Kultur in lutherischen
Gemeinden des 16.und 17.Jahrhunderts
Christine Schneider
Die Wiener Stadt- und Vorstadtpfarren im Spannungsfeld der josephinischen
Kirchenreformen
Eva-Maria Seng
Stadterweiterungen, Kirchenneubau und Pfarrgründungen im 19Jahrhundert
Antonius Liedhegener
Religion und Kirchen vor den Herausforderungen der Urbanisierung
in Deutschland im 19und frühen 20JahrhundertForschungsstand und
Forschungsperspektiven