Frenz | Handbuch Europarecht | Buch | 978-3-662-68580-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 948 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1613 g

Reihe: Handbuch Europarecht

Frenz

Handbuch Europarecht

Band 4/I Europäische Grundrechte: Allgemeine Lehren, personenbezogene und kommunikative Grundrechte, Klimaschutzansprüche
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-68580-8
Verlag: Springer

Band 4/I Europäische Grundrechte: Allgemeine Lehren, personenbezogene und kommunikative Grundrechte, Klimaschutzansprüche

Buch, Deutsch, 948 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1613 g

Reihe: Handbuch Europarecht

ISBN: 978-3-662-68580-8
Verlag: Springer


Die europäischen Grundrechte haben eine intensive Konjunktur vor allem in den Bereichen Daten- und Klimaschutz. Dort haben sie auch eine wichtige Funktion, um die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, welche Maßnahmen zum Klimaschutz umfassen (SDG 13). Inwieweit bestehen Ansprüche auf Klimaschutz parallel zum BVerfG-Klimabeschluss? Die EGMR-Judikatur wird durchgehend stark einbezogen, ist sie doch vielfach noch immer Leitbild für die Auslegung der EGRC. Das gilt vor allem für die kommunikativen Grundrechte mit dem Dauerkonflikt zwischen Medienberichterstattung und Persönlichkeitsrecht. Insgesamt hat sich die EU-Grundrechtsdogmatik sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur erheblich fortentwickelt und wird umfassend kritisch gewürdigt – so zur Zulässigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Das gilt auch für die neue Rolle des BVerfG zur Durchsetzung der EU-Grundrechte und für die Flüchtlingsproblematik.

Frenz Handbuch Europarecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I - Allgemeine Lehren: 1 Entwicklung und Bezüge der europäischen Grundrechte.- 2 Grundrechtsverpflichtete und -träger.- 3 Die Bedeutung der Grundrechte.- 4 Struktur der europäischen Grundrechte.- 5 Durchsetzung der Grundrechte.- Teil II - Personenbezogene Grundrechte: 6 Menschenwürde und persönliche Integrität.- 7 Personenbezogene Freiheiten.- Teil III - Kommunikative Grundrechte: 8 Kommunikationsgrundrechte.


Professor Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.