Frenzel / Gepp / Wimmer | Maximilian I. | Buch | 978-3-7099-3462-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1416 g

Frenzel / Gepp / Wimmer

Maximilian I.

Aufbruch in die Neuzeit
durchgehend vierfabrig, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-7099-3462-3
Verlag: Haymon Verlag

Aufbruch in die Neuzeit

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1416 g

ISBN: 978-3-7099-3462-3
Verlag: Haymon Verlag


KAISER MAXIMILIAN I. - WELTGEWANDT UND IN INNSBRUCK DAHEIM
Kaiser Maximilian I. legte mit seiner erfolgreichen Heiratspolitik den Grundstein zum AUFSTIEG DER HABSBURGER als mächtigste Dynastie Europas. Hineingeboren in den Beginn der NEUZEIT, gilt er sowohl als Vertreter des mittelalterlichen RITTERSTANDES als auch als moderner RENAISSANCEHERRSCHER mit großem Interesse am technischen Fortschritt, dessen Errungenschaften er geschickt zu nutzen wusste. Maximilian entsandte im kaiserlichen Auftrag Reisende wie Siegmund von Herberstein, um die Welt zu erkunden und davon zu berichten. INNSBRUCK mit seiner HOFBURG erkor er als Residenzstadt. Von dort aus regierte der Habsburger und ließ bedeutende Kunstwerke wie das GOLDENE DACHL entstehen.

EINBLICK IN DAS LEBEN EINES KAISERS IN AUFREGENDEN ZEITEN
In diesem REICH BEBILDERTEN BAND kommen zahlreiche MAXIMILIAN-KENNER zu Wort, die nicht nur WIRKEN und PERSÖNLICHKEIT des KAISERS und MENSCHEN Maximilian betrachten, sondern darüber hinaus das LEBEN IN DER INNSBRUCKER HOFBURG und prägende Einflüsse und Themen mit EUROPÄISCHER UND GLOBALER DIMENSION aufgreifen. Neueste Ergebnisse aus der Erforschung der Baugeschichte der Hofburg Innsbruck, der Klimageschichte und die Kontextualisierung von Politik, Religion und Wirtschaft runden den kunstvoll gestalteten Band ab.

***********
Ausstellung in der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck 25.5.-12.10.2019
Die Ausstellung wird anschließend in eine als "living museum" gestaltete Dauerausstellung mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten und Sonderausstellungen überführt.
***********

Frenzel / Gepp / Wimmer Maximilian I. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MONIKA FRENZEL studierte Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte und arbeitet u. a. als Kuratorin von Ausstellungen und Autorin. CHRISTIAN GEPP ist Dissertant am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Mitarbeiter der Burghauptmannschaft MARKUS WIMMER ist Stellvertretender Burghauptmann der Burghauptmannschaft Österreich und für bauliche Agenden u.?a. der Hofburg Wien und Hofburg Innsbruck verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.