Freudig | Faszination Biologie | Buch | 978-3-8274-1581-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 369 g

Freudig

Faszination Biologie

Von Aristoteles bis zum Zebrafisch
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-8274-1581-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Von Aristoteles bis zum Zebrafisch

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 369 g

ISBN: 978-3-8274-1581-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Kompetent, umfassend und gut verständlich beleuchten 29 von renommierten Vertretern ihres Faches verfasste Essays die Vielfalt einer faszinierenden Disziplin - der Biologie, der Wissenschaft vom Leben.

Der thematische Bogen spannt sich hierbei von der Biologiegeschichte über die Darstellung einzelner Teildisziplinen hin zu topaktuellen Themen und interdisziplinären Fragestellungen.

Freudig Faszination Biologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeberin

1. Meilensteine der Biologiegeschichte - von Aristoteles bis Zebrafisch
Biologie - die Wissenschaft vom Leben
Biochemie - von der Naturstoffchemie zum Genomprojekt
Entwicklungsbiologie der Tiere - vom "springenden Punkt" zu den Genen
Ethologie - eine Disziplin im Wandel der Zeit
Ökologie - Wissenschaft und Schlagwort
Soziobiologie - zwischen Egoismus und Altruismus
Systematik - Rekonstruktion der Stammesgeschichte

2. Biologie à la carte
Gentechnologie - Chance und Verantwortung
Bionik - Rezepte aus dem Kochbuch der Natur
Vogelzug - ein komplexes biologisches Phänomen der Superlative
Biodiversität - natürliches Erbe von 3,5 Milliarden Jahren Evolution
Naturschutz - Bemühungen um die Erhaltung der natürlichen Biodiversität
Galapagosinseln - Laboratorium der Evolution

3. Der Mensch im Blickfeld
Menschenrassen - ein längst überholtes Konzept
Traditionale Kulturen - Fenster zur Vergangenheit
Infektionskrankheiten - alte und neue Geißel der Menschheit
Altern - muss das sein?
Schlaf - ein ungelöstes Rätsel
Sprache - nur dem Menschen eigen?
Bewusstsein - aus Sicht der Neurobiologie und Philosophie
Intelligenz - Motor, Mittler und Manager individuellen Erfolgs und gesellschaftlichen Fortschritts

4. Biologie - interdisziplinäre Betrachtungen
Bioethik
Leib-Seele-Problem
Erkenntnistheorie und Biologie - Evolutionäre Erkenntnistheorie
Teleologie - Teleonomie
Zufall in der Biologie
Wissenschaftstheorie und Biologie
Kreationismus - Schöpfung statt Evolution?
Synergetik - Entstehung von Ordnung aus dem Chaos


Die Herausgeberin:

Doris Freudig studierte Biologie und Germanistik in Freiburg und schloss ihr Studium mit einer Diplomarbeit im Fach Neuroethologie ab. Bereits während ihres Studiums war sie als Wissenschaftsautorin für verschiedene Verlage tätig. Seit 1995 arbeitet sie für Spektrum Akademischer Verlag als Wissenschaftsredakteurin. Sie wirkte maßgeblich am Aufbau der naturwissenschaftlichen Lexikografie des Verlags mit. Als Stellvertreterin des Projektleiters war sie an der Entstehung des 15-bändigen Lexikon der Biologie beteiligt und hauptverantwortlich für dessen CD-Redaktion.

Die Autoren:

Prof. Dr. Peter Berthold, Radolfzell
Dr. Michael Bonk, Freiburg i.Br.
Prof. Dr. Klaus-Günter Collatz, Freiburg i.Br.
Prof. Dr. Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Starnberg
PD Dr. Peter E. Fäßler, Dresden
Prof. Dr. Hans G. Gassen, Darmstadt
Prof. Dr. Dr. Hermann Haken, Stuttgart
Prof. Dr. Kurt A. Heller, München
Armin Isele, Mahlberg
Dipl. oec. troph. Margit Just, Hechingen
Prof. Dr. Ulrich Kattmann, Oldenburg
Prof. Dr. Friedrich Kluge, Freiburg i.Br.
Dr. Martin Mahner, Darmstadt
Prof. Dr. Hans Mohr, Freiburg i.Br.
Dr. Jens Mutke, Bonn
PD Dr. Andreas Paul, Göttingen
Dr. habil. Klaus Riede, Bonn
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg i.Br.
Prof. Dr. Gerhard Roth, Bremen
Prof. Dr. Klaus Sander, Freiburg i.Br.
Dr. Uschi Schling-Brodersen, Weinheim
Dr. Uta Seibt, Seewiesen
Prof. Dr. Thomas Speck, Freiburg i.Br.
Dr. Axel Ssymank, Bonn
Prof. Dr. Bruno Streit, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Walter Sudhaus, Berlin
Dipl.-Biol. Rüdiger Vaas, Bietigheim-Bissingen
Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer, Braunschweig
Prof. Dr. Wolfgang Wickler, Seewiesen
Prof. Dr. Otti Wilmanns, Hinterzarten
Prof. Dr. Albert Ziegler, Ulm



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.