Von Aristoteles bis zum Zebrafisch
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 369 g
ISBN: 978-3-8274-1581-3
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Kompetent, umfassend und gut verständlich beleuchten 29 von renommierten Vertretern ihres Faches verfasste Essays die Vielfalt einer faszinierenden Disziplin - der Biologie, der Wissenschaft vom Leben.
Der thematische Bogen spannt sich hierbei von der Biologiegeschichte über die Darstellung einzelner Teildisziplinen hin zu topaktuellen Themen und interdisziplinären Fragestellungen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Humanbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
Weitere Infos & Material
Vorwort der Herausgeberin
1. Meilensteine der Biologiegeschichte - von Aristoteles bis Zebrafisch
Biologie - die Wissenschaft vom Leben
Biochemie - von der Naturstoffchemie zum Genomprojekt
Entwicklungsbiologie der Tiere - vom "springenden Punkt" zu den Genen
Ethologie - eine Disziplin im Wandel der Zeit
Ökologie - Wissenschaft und Schlagwort
Soziobiologie - zwischen Egoismus und Altruismus
Systematik - Rekonstruktion der Stammesgeschichte
2. Biologie à la carte
Gentechnologie - Chance und Verantwortung
Bionik - Rezepte aus dem Kochbuch der Natur
Vogelzug - ein komplexes biologisches Phänomen der Superlative
Biodiversität - natürliches Erbe von 3,5 Milliarden Jahren Evolution
Naturschutz - Bemühungen um die Erhaltung der natürlichen Biodiversität
Galapagosinseln - Laboratorium der Evolution
3. Der Mensch im Blickfeld
Menschenrassen - ein längst überholtes Konzept
Traditionale Kulturen - Fenster zur Vergangenheit
Infektionskrankheiten - alte und neue Geißel der Menschheit
Altern - muss das sein?
Schlaf - ein ungelöstes Rätsel
Sprache - nur dem Menschen eigen?
Bewusstsein - aus Sicht der Neurobiologie und Philosophie
Intelligenz - Motor, Mittler und Manager individuellen Erfolgs und gesellschaftlichen Fortschritts
4. Biologie - interdisziplinäre Betrachtungen
Bioethik
Leib-Seele-Problem
Erkenntnistheorie und Biologie - Evolutionäre Erkenntnistheorie
Teleologie - Teleonomie
Zufall in der Biologie
Wissenschaftstheorie und Biologie
Kreationismus - Schöpfung statt Evolution?
Synergetik - Entstehung von Ordnung aus dem Chaos