Freund / Belitz / Reeb | Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten | Buch | 978-3-7954-3474-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1005 g

Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt

Freund / Belitz / Reeb

Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7954-3474-8
Verlag: Schnell & Steiner

Buch, Deutsch, Band 5, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1005 g

Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt

ISBN: 978-3-7954-3474-8
Verlag: Schnell & Steiner


Die interdisziplinären Beiträge beleuchten die vielfältigen Beziehungen zwischen dem heutigen Sachsen-Anhalt und den Gebieten östlich von Elbe und Saale und veranschaulichen, dass hier im Mittelalter ein lebendiger Begegnungsraum existierte. Gezeigt wird, dass die Elbe nicht wie früher angenommen, eine scharfe Grenze zu den Slawen bildete, sondern zwischen der ottonischen und slawischen Führungsschicht eine enge Kooperation bestand. Diskutiert werden die möglichen missionarischen Absichten hinter der Gründung des Magdeburger Moritzklosters sowie den Anfängen der Pfalz Memleben. Weitere Beiträge thematisieren die Pfalzgebäude Magdeburgs, methodische Probleme, archäologische und historische Quellen in Einklang zu bringen, die Anfänge Leipzigs, den namenkundlichen Bestand des Hersfelder Zehntverzeichnisses, die Brandenburger Titularbischöfe und die Situation der Pfalzenforschung in Deutschland.

Freund / Belitz / Reeb Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stephan Freund Seit April 2010 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, darüber hinaus Vorsitzender des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt und Verfasser mehrerer Arbeiten zur Geschichte der ottonischen Königsherrschaft. Michael Belitz Master of Arts (Studium der Europäischen Kulturgeschichte an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg). Arbeit an einem Promotionsvorhaben. Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Alena Reeb Master of Arts (Studium der Europäischen Kulturgeschichte an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg). Arbeit an einem Promotionsvorhaben. Seit Oktober 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.