Freundt / Kaufmann / Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Lehrstuhl Verkehrsbau | Überprüfung der CEN-Normvorlagen zu prEN 1337, hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen für die Bemessung und Konstruktion von Lagern im Bauwesen. | Buch | 978-3-8167-4899-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 38 Seiten

Freundt / Kaufmann / Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Lehrstuhl Verkehrsbau

Überprüfung der CEN-Normvorlagen zu prEN 1337, hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen für die Bemessung und Konstruktion von Lagern im Bauwesen.


Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-8167-4899-1
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, 38 Seiten

ISBN: 978-3-8167-4899-1
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Zur Normenreihe, die das Bemessen und die bauliche Durchbildung, die Kontrolle und das Instandsetzen von Elastomerlagern und Gleitteilen, Rollen- und Topflagern, von Kipp-, Kalotten- und Zylinderlagern europaweit regeln soll, liegen Entwürfe vor. Der Entwurf prEN 1337-3 zu den Elastomerlagern sieht Sicherheitsnachweise vor, die auf der Elastizitätstheorie beruhen. Somit betreffen diese Nachweise die Grenzzustände der Tragfähigkeit. Für die Nachweise zu Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit müssen für Elastomerlager noch Tauglichkeitskriterien definiert werden. Dabei ist zu beachten, daß das mechanische Verhalten elastomerer Werkstoffe nichtlinear ist.

Freundt / Kaufmann / Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Lehrstuhl Verkehrsbau Überprüfung der CEN-Normvorlagen zu prEN 1337, hinsichtlich der Einhaltung der Grundsätze des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen für die Bemessung und Konstruktion von Lagern im Bauwesen. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Aufgabenstellung 4 2. Lösungsweg 5 3. Grundlagen des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen bei Anwendung von Teilsicherheitsbeiwerten 6 3.1 Sicherheit (Definitionen) 6 3.1.1 Der Zusammenhang zwischen Sicherheit und Wahrscheinlichkeit 6 3.1.2 Das Problem der Sicherheit und Zuverlässigkeit 7 3.2 Grundsätze des neuen Sicherheitskonzeptes 7 3.3 Anforderungen an den Nachweis 8 3.4 Definition der Grenzzustände 8 4. Festlegungen zur Anwendung des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen bei Betonbrücken nach EC 2 10 4.1 Nachweise für Grenzzustände der Tragfähigkeit 10 4.2 Nachweise für Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 12 5. Anwendung des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen beim Bauteil Lager 14 5. 1 Allgemeines 14 5.2 Nachweise für Grenzzustände der Tragfähigkeit (ULS) 15 5.3 Nachweis für Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit (SLS) 17 6. Stand der Europäischen Normentwürfe prEN 1337 "Lager im Bauwesen" 17 7. Diskussion des Nachweiskonzeptes mit Grenzzuständen in prEN 1337 - 3: Elastomeric Beanngs, August 1993 18 7.1 Allgemeines 18 7.2 Analyse der Nachweise in prEN 337-3 33 8. Anmerkungen zu prEN 1337, Teile 2, 5 und 8 35 9. Schlussfolgerungen 36



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.