Buch, Deutsch, Band 390, 529 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 226 mm x 148 mm, Gewicht: 817 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Buch, Deutsch, Band 390, 529 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 226 mm x 148 mm, Gewicht: 817 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-153212-2
Verlag: Mohr Siebeck
Hinweis des Verlags (Juni 2025)
Spätere Untersuchungen haben ergeben, dass es sich bei den angeblichen Schriftrollenfragmenten vom Toten Meer, die in Charlesworth, „An Unknown Dead Sea Scroll and Speculations Focused on the Template of Deuteronomy 27:4“, S. 393-414, besprochen werden, um moderne Fälschungen handelt. Der Verlag und die Herausgeber des Bandes weisen auf diese Veröffentlichungen hin und empfehlen den Lesern, die in diesem Text dargelegten Interpretationen und Schlussfolgerungen mit Vorbehalt zu betrachten und die nachfolgende kritische Wissenschaft zur weiteren Orientierung heranzuziehen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Historisch-Kritische Jesusforschung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
Weitere Infos & Material
Jörg Frey: Einführung
I. Jesus
Lutz Doering: Jesus und der Sabbat im Licht der Qumrantexte - Albert L. A. Hogeterp: Jesus' Eschatology in the Light of the Texts from Qumran - Ursula Schattner-Rieser: Das Aramäische zur Zeit Jesu und das Vaterunser. Reflexionen zur Muttersprache Jesu anhand der Texte von Qumran - Hermann Lichtenberger: Mt 18,10 und die Engel in Qumran
II. Paulus
Christian Mezenthin: Jüdische Schriftgelehrsamkeit bei Paulus - Friedrich Avemarie: Gab es eine vorrabbinische Gezera schawa? Schriftauslegung durch lexematische Assoziation in Qumran, bei Paulus und in der frühen rabbinischen Literatur - Enno Edzard Popkes: Essenisch-qumranische und paulinische Psalmen-Rezeptionen: ein Beitrag zur frühjüdischen Schrifthermeneutik - George J. Brooke: Weak or Sinful? A Body of Rhetoric - On the Use of Physical Metaphors in Romans 3 and the Hodayot - Francesco Zanella: Das Vokabular für 'Gerechtigkeit' in Qumran und bei Paulus - Judith H. Newman: Covenant Renewal and Transformational Scripts in the Performance of the Hodayot and 2 Corinthians
III. Qumran-Studien
Michael Becker: Zwischen Kult, Verein und Eschaton. Zur Diskussion um die Mähler der Ya?ad-Gemeinschaft - Jean-Sébastien Rey: 4QInstruction and its Relevance for Understanding Early Christian Writings - Reinhard Achenbach: 11 Q Melki-Zedek und der Repräsentant Zions in Jesaja 61 - James H. Charlesworth: An Unknown Dead Sea Scroll and Speculations Focused on the Vorlage of Deuteronomy 27:4
IV. Jesus, Paulus und Qumran
Heinz-Wolfgang Kuhn: Überlegungen zu Jesus im Licht der Qumrangemeinde und Bemerkungen zum Projekt "Qumran und Paulus"