Freyberger / Baumgartner / Fritsch | Kollwitz - Das grafische Werk und die politische Kraft der Klassischen Moderne. Katalog zur Käthe Kollwitz Ausstellung, Städel-Museum | Buch | 978-3-7757-5583-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 279 mm, Gewicht: 1486 g

Freyberger / Baumgartner / Fritsch

Kollwitz - Das grafische Werk und die politische Kraft der Klassischen Moderne. Katalog zur Käthe Kollwitz Ausstellung, Städel-Museum


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7757-5583-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 279 mm, Gewicht: 1486 g

ISBN: 978-3-7757-5583-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


Ein unverstellter Blick auf Käthe Kollwitz: Ihre Kunst, ihre Modernität, ihre politische Relevanz

Kollwitz ist eine eindringliche Hommage an eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Klassischen Moderne: Käthe Kollwitz. Ihre Werke, geprägt von emotionaler Intensität und politischer Relevanz, stellen existenzielle Fragen zu Leid, Tod und Krieg, die bis heute aktuell sind. Dieser reich bebilderte Katalog widmet sich dem zeichnerischen und druckgrafischen Werk der Künstlerin und bietet einen unverstellten Blick auf ihre Modernität und Ausdruckskraft.

Mit einer Auswahl an Lithografien, Radierungen, Holzschnitten und Zeichnungen wird Kollwitz’ einzigartige Bildsprache greifbar gemacht, die in ihrer Unmittelbarkeit und Menschlichkeit zeitlos bleibt. Die begleitenden Texte namhafter Autor*innen beleuchten neue Perspektiven auf Kollwitz’ Werk und deren politische und gesellschaftliche Dimensionen. Der Katalog zur Ausstellung im Frankfurter Städel Museum ist ein Muss für alle Kunstliebhaber und ein eindrucksvolles Dokument über die Stärke der Kunst, universelle menschliche Erfahrungen auszudrücken.

- Frische Perspektive: Ein neuer, unverstellter Blick auf die Modernität von Käthe Kollwitz und ihre kraftvolle künstlerische Haltung.
- Politische Aktualität: Kollwitz’ Werke greifen Themen wie Leid, Tod und Krieg auf, die heute noch berühren und bewegen.
- Begleitkatalog zur Ausstellung: Präsentiert die herausragende Sammlung der Käthe Kollwitz-Ausstellung im renommierten Städel Museum Frankfurt.

KÄTHE KOLLWITZ (1867–1945) ist eine der herausragendsten Grafiker*innen des 20. Jahrhunderts. 1898 erlangte sie mit ihrem ersten grafischen Zyklus Ein Weberaufstand große Anerkennung und wurde 1919 als erste Frau zur Professorin an der Berliner Akademie der Künste ernannt. Mit unvergleichlicher drastisch-emotionaler Intensität verdichtet sie in ihrem Werk die existentiellen Erfahrungen des Menschseins.

Freyberger / Baumgartner / Fritsch Kollwitz - Das grafische Werk und die politische Kraft der Klassischen Moderne. Katalog zur Käthe Kollwitz Ausstellung, Städel-Museum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.