Buch, Deutsch, 379 Seiten, Book, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 951 g
Buch, Deutsch, 379 Seiten, Book, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 951 g
Reihe: Handbuch diagnostische Radiologie
ISBN: 978-3-642-53695-3
Verlag: Springer
Das Handbuch diagnostische Radiologie stellt in 8 Bänden die modernen radiodiagnostischen Möglichkeiten dar. Die Visualisierung von Organerkrankungen wird von den pathologisch-anatomischen Grundlagen über die klinische Symptomatik bis zur diagnostischen Praxis in synoptischer Betrachtungsweise beschrieben. Die klare Darstellung der Methoden mit Vergleich und Wertung, Einsatzmöglichkeiten und sinnvollen Indikationen unterstützt den Arzt bei der zielgerichteten Diagnosefindung. Alle Inhalte sind praxisgerecht und übersichtlich aufbereitet. Die einheitlich strukturierten Kapitel mit einer Fülle instruktiver Abbildungen sorgen für schnelle Orientierung. Ein Nachschlagewerk, das in der täglichen Routine und bei Problemfällen Hilfe bietet und Lücken zwischen bekannten Monographien über einzelne, sehr spezialisierte Themen schließt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Erkrankungen des Retroperitonealraums.- 1.1 Radiologische Untersuchungstechnik.- 1.2 Normalanatomie.- 1.3 Wesentliche anatomische Varianten.- 1.4 Radiometrie.- 1.5 Systematische Bildanalyse.- 1.6 Fehlbildungen.- 1.7 Trauma.- 1.8 Entzündung.- 1.9 Tumoren und tumorartige Veränderungen.- 1.10 Andere Erkrankungen.- 2 Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege inklusive Harnblase, Erkrankungen der Nebennieren.- 2.1 Nieren.- 2.2 Harnleiter.- 2.3 Harnblase.- 2.4 Erkrankungen der Nebennieren.- 3 Erkrankungen der männlichen Genitalorgane inklusive Harnröhre.- 3.1 Harnröhre.- 3.2 Prostata.- 3.3 Hoden.- 4 Bildgebende Diagnostik der inneren weiblichen Genitalorgane.- 4.1 Vagina, Zervix und Uterus.- 4.2 Adnexe.- 4.3 Geburtshilfe.- 5 Mamma.- 5.1 Radioloaische Untersuchunastechnik.- 5.2 Systematische Bildanalyse.- 5.3 Normalanatomie und Varianten.- 5.4 Krankheitsbilder.