Frick / Prader / Harnack | Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde / Advances in Internal Medicine and Pediatrics | Buch | 978-3-642-67633-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. Neue Folge Advances in Internal Medicine and Pediatrics

Frick / Prader / Harnack

Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde / Advances in Internal Medicine and Pediatrics


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1980
ISBN: 978-3-642-67633-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. Neue Folge Advances in Internal Medicine and Pediatrics

ISBN: 978-3-642-67633-8
Verlag: Springer


Die Mykoplasma-Pneumonie ist eine Manifestation der Infektion durch Mycoplasma pneumoniae. Sie wird zum klinischen Bild der sog. primar atypischen Pneumonien ge­ zahlt. Eine Ubersicht, die zum besseren Verstandnis dieser Pneumonie beitragt, ware ohne Einbeziehung des ganzen Spektrums der Mycopl_asma-pneumoniae-Infektion we­ nig sinnvoll, da nicht selten extrapulmonale Manifestationen iiberhaupt erst an diese Krankheit, bzw. an die Pneumonie, denken lassen. Klinische Ubersichtsarbeiten wurden u. a. durch folgende Autoren publiziert: Brun­ ner (1976), Cherry u. Welliver (1976), Denny et al. (1971), Fransen (1970), Lepow et al. (1968);Murray et al. (1975), Siegenthaler (1968), Taylor-Robinson (1975). 2 Geschichtliches Der Erreger der Rinderpleuropnomie wurde 1898 von Nocard et al. (1898) entdeckt und 1929 von Novak als Mycoplasma peripneumoniae bezeichnet. In der F olge fand die Veterinarmedizin zahlreiche ahnliche, z. T. pathogene Arten, die unter den Begriff der "pleuropnomia-like organisms" (PPLO) zusammengefaBt wurden. In der Human­ medizin erschien der Begriff der primar atypischen Pneumonie in Abgrenzung zurloba­ ren bakteriellen Pneumonie in den 30er J ahren. Reimann (1938) hat wahrscheinlich als erster beirn Menschen eine typische Epidemie beschrieben und fand auch ein sog. fil­ trierbares Virus. Eaton et al. (1944) isolierten den Erreger - als Eaton agent bezeich­ net - von an atypischen Pneumonien Erkrankten und iibertrugen diesen auf Hiihner­ embryonen und konnten bei Tieren eine Lungenentziindung erzeugen. Auch Griinholz (1950) isolierte einen iibertragbaren Erreger. Man dachte an ein Virus, so auch Liu et al. (1957), der mittels Immunfluoreszenz Antik6rper auf den ·Bronchialepithelien nach weisen konnte. Marmio n u.

Frick / Prader / Harnack Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde / Advances in Internal Medicine and Pediatrics jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhalt/Contents.- Alcohol and the Gastrointestinal Tract. With 4 Figures.- Haarzell-Leukämie — Eine Übersicht. Mit 21 Abbildungen.- Die Mykoplasma-Pneumonie. Mit 3 Abbildungen.- Die aplastische Anämie (Panzytopenie). Mit 6 Abbildungen.- Sachverzeichnis/Subject Index.

Inhalt/Contents.- Alcohol and the Gastrointestinal Tract. With 4 Figures.- Haarzell-Leukämie — Eine Übersicht. Mit 21 Abbildungen.- Die Mykoplasma-Pneumonie. Mit 3 Abbildungen.- Die aplastische Anämie (Panzytopenie). Mit 6 Abbildungen.- Sachverzeichnis/Subject Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.