Frick / Schnitzler | Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Künste | Buch | 978-3-7930-9829-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 224 mm

Frick / Schnitzler

Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Künste


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7930-9829-4
Verlag: Rombach Verlagshaus

Buch, Deutsch, 354 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 224 mm

ISBN: 978-3-7930-9829-4
Verlag: Rombach Verlagshaus


Was wird aus uns werden? Wie werden wir nachher leben können, nachdem wir alles dieses mitgemacht haben, nachdem wir uns mit dem Tode haben auseinandersetzen müssen? Wie wird es sein, wenn man uns nun wieder in das Leben hineintut, und was wird mit uns geschehen?
Erich Maria Remarque

Die katastrophalen Ereignisse und traumatischen Folgen des Ersten Weltkriegs zeigen ihre Wirkungen auch in den Künsten. Diese Publikation fragt nach den Kommentierungen, Spiegelungen und Brechungen der 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts' in Literatur, Publizistik, bildender Kunst, Musik und Film. Die Künste kommen dabei als wirkmächtige Medien der Erörterung eines bedrängenden welthistorischen Geschehens zur Geltung, dessen Folgen bis heute fortdauern. Auch deshalb kann die Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs nicht allein als Aufgabe der Historiker betrachtet werden.
Autoren wie Kurt Tucholsky, Georg Trakl, Wilhelm Klemm, Ernst Jünger, Ernst Toller oder Karl Kraus, aber auch Guillaume Apollinaire, Giuseppe Ungaretti oder Wilfred Owen, Antikriegsfilme wie 'The Big Parade', Arbeiten von Paul Klee, Reportagen von Philip Gibbs, Soldatenlieder und Kompositionen von Arnold Schönberg oder Alban Berg werden u.a. in den Beiträgen erörtert.
Der britische Historiker Christopher Clark eröffnet den Sammelband mit Perspektiven zur Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs. Die weiteren Beiträger sind: Jörn Leonhard, Werner Frick, Achim Aurnhammer, Rolf G. Renner, Gesa von Essen, Joachim Grage, Barbara Korte, Angeli Janhsen, Hartmut Krones, Eckhard John und Thomas Koebner.

Frick / Schnitzler Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Künste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schnitzler, Günter
GÜNTER SCHNITZLER ist seit 1994 Professor für Neuere Deutsche Literatur und Musik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zudem seit 1999 Leiter des Studium generale der Universität Freiburg.

Frick, Werner
WERNER FRICK ist seit 2004 Professor für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.