Fricke | Die westfälische Veme im Bild - Supplementband | Buch | 978-3-402-12866-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten

Fricke

Die westfälische Veme im Bild - Supplementband


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-402-12866-4
Verlag: Aschendorff

Buch, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-402-12866-4
Verlag: Aschendorff


Seit Kaiser Ludwig dem Bayern stand die Veme in unterschiedlicher Akzentuierung auf der innenpolitischen Agenda der deutschen Herrscher bis Maximilian I. Nach dem Willen der Reichsstände sollte der Frankfurter Reichsabschied von 1442 die Veme sogar eliminieren. Das misslang. Der anschließende Paradigmenwechsel von dem hauptsächlich kriminalrechtlichen Impetus zu der mehr ökonomischen Ausrichtung trat in der Gerichtspraxis vor Ort hervor, der langsame Verfall der Freigerichtsbarkeit als Derivation nach dem Erlöschen der Veme im auf Wandel bedachten Verhalten der Landesherrschaften. Das Buch weist auf weitere Spuren hin, die das Westfälische Gericht in der Gestalt von Denkmalen und anderen Reminiszenzen bis heute hinterlassen hat und einen für das Heimatbewusstsein wichtigen Gegenstand der Erinnerungskultur bedeuten. Einen besonderen Block bilden Ausführungen zudem Verhältnis, in dem die Veme zu signifikanten Erscheinungen

der Lebenswelt stand: zum Papsttum, zur Hanse, zum Ehrbegriff und – damit wird keine Kritik an der weit verbreiteten Mystifizierung der Veme gescheut – zu der unbarmherzigen Brutalität des Strafrechts. Indem die Ausführungen schließlich in den Bereich der modernen Feme einmünden, erweist sich die Neuerscheinung als Ergänzungsband zu dem 2002 unter dem gleichen Titel erschienenen Buch, das mit anderer Zielsetzung das Thema Veme als Einführung behandelte. Auch der weiterführende Band wendet sich wieder an ein breites Publikum, das auf wissenschaftlicher Basis dargestellte Einsichten in denk- und merkwürdige geschichtliche Entwicklungen gewinnen möchte, die von Westfalen aus den ganzen deutschen Sprachraum erfassten.

Fricke Die westfälische Veme im Bild - Supplementband jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.