Friederici | Dynamische Qualitätssteigerung | Buch | 978-3-8169-2253-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Edition expertsoft

Friederici

Dynamische Qualitätssteigerung

durch umfassendes Management von Störfällen, Projekten und Maßnahmen – Unter Berücksichtigung der Normenserie ISO 9000:2000-12
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-8169-2253-7
Verlag: expert-Verlag

durch umfassendes Management von Störfällen, Projekten und Maßnahmen – Unter Berücksichtigung der Normenserie ISO 9000:2000-12

Buch, Deutsch, Band 65, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Edition expertsoft

ISBN: 978-3-8169-2253-7
Verlag: expert-Verlag


Ein Unternehmen muss durch ständige Verbesserung der Gesamtleistung, Effizienz und Wirksamkeit die Wertschöpfung steigern, um anhaltende Kundenzufriedenheit und somit seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Das Buch gibt in einer Mischung von Theorie und viel Praxis einen Überblick über die Möglichkeiten der dynamischen Qualitätssteigerung und über die Methoden und Werkzeuge, die dabei zweckmäßiger Weise einzusetzen sind.
Text und Illustrationen des Buches sind auf der CD-ROM komplett vorhanden. Für einige Darstellungen ist die Software VISIO 2000 oder höher erforderlich.

Friederici Dynamische Qualitätssteigerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an alle Unternehmen und Organisationen, in denen Projekte durchgeführt werden, Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen erforderlich sind, Zielplanungen umgesetzt und realisiert werden müssen. Außerdem wendet es sich an alle, die Beanstandungen, Beschwerden, Reklamationen bearbeiten und beseitigen müssen.
Angesprochen werden Leiter und Mitarbeiter in allen Fachbereichen solcher Firmen. Hinzu kommen Dozenten und Studenten aus Betriebswirtschaft, Informatik und Naturwissenschaften sowie Lehrer an berufsbildenden Schulen – und nicht zuletzt Berater zu Managementsystemen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das PDCA-Modell (Deming-Kreis) als Grundlage der Verbesserung – Störfälle erkennen, erfassen, analysieren, beseitigen und vermeiden – Beanstandungen, Beschwerden, Reklamationen offensiv begegnen – PDCA bei Projekten – Erfolgreiches Maßnahmenmanagement durch Vernetzung


Der Autor:
Ingolf Friederici, Jahrgang 1937, Ingenieur für Normung und Qualitätsmanagement.
1960 bis 1995 in leitenden Stellungen im Maschinenbau in Normung, Qualitätsmanagement und strategischem Einkauf tätig; seit 1975 Experte in vielen nationalen und europäischen Normenausschüssen; seit 1990 Einsatz als Leitender Auditor bei Zertifizierungsgesellschaften; 1995 Gründung von SPQM Beratung für die Beratung zur Einführung von Managementsystemen in kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zur Zertifizierungsreife, über 60 Beratungen erfolgreich abgeschlossen; seit 25 Jahren zahlreiche Fachveröffentlichungen in Form von Zeitschriftenbeiträgen, Broschüren, Büchern sowie über 200 Seminare bei namhaften Veranstaltern oder Inhouse in Unternehmen
Kontakt: mailto:spqm-beratung@t-online.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.