Friedländer | Pius XII. und das Dritte Reich | Buch | 978-3-406-61681-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1949, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Friedländer

Pius XII. und das Dritte Reich

Eine Dokumentation
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61681-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Dokumentation

Buch, Deutsch, Band 1949, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-61681-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Pontifikat Pius’ XII. ist bis heute umstritten wie kein anderes im 20. Jahrhundert. Hatte der Papst plausible Gründe, sich in seinen Äußerungen zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden zurückzuhalten, oder hat er moralisch versagt? Gab es einen latenten Antisemitismus im Vatikan? Warum hat der „Stellvertreter“ selbst die Deportation der Juden Roms widerspruchslos hingenommen, während er andererseits zahlreichen Juden heimlich Hilfe zukommen ließ? Dem Streit der Meinungen hat Saul Friedländer eine historische Dokumentation entgegengesetzt, die bis heute nichts von ihrer Brisanz eingebüßt hat. Sie versammelt die wichtigsten Quellen und bietet eine unverzichtbare Grundlage für jeden, der sich über die Rolle der katholischen Kirche während der NS-Zeit selbst ein Urteil bilden will. Ein aktuelles Nachwort des Friedenspreisträgers erläutert die Kontroverse um Pius XII. im Spiegel der neueren Forschung.

Friedländer Pius XII. und das Dritte Reich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedländer, Saul
Saul Friedländer, 1932 geboren, überlebte das Dritte Reich unter falschem Namen in Frankreich. Er lehrt in den USA und Israel und gehört zu den großen Kennern der Geschichte der NS-Zeit und der Judenverfolgung. 2007 erhält Saul Friedländer den "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels".

Saul Friedländer, 1932 geboren, überlebte das Dritte Reich unter falschem Namen in Frankreich. Er lehrt in den USA und Israel und gehört zu den großen Kennern der Geschichte der NS-Zeit und der Judenverfolgung. 2007 erhält Saul Friedländer den "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.