Friedländer | Randbemerkungen | Buch | 978-3-947094-64-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Reihe: verlag am park

Friedländer

Randbemerkungen

Letzte Texte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-947094-64-6
Verlag: verlag am park

Letzte Texte

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Reihe: verlag am park

ISBN: 978-3-947094-64-6
Verlag: verlag am park


Im Oktober 2019 verstarb Vera Friedländer im Alter von 91 Jahren. Bis zuletzt setzte sich die engagierte Antifaschistin und Schriftstellerin mit der Gesellschaft und mit der Geschichte ihrer großen jüdischen Familie auseinander, die es 1945 nicht mehr gab. Viele ihrer Verwandten starben in Auschwitz, Riga und an weiteren Mordstätten der Faschisten.

Sie arbeitete bis zuletzt. Weil sie es ihrer Familie schuldig sei, wie sie meinte. In ihren letzten drei Lebensjahren, inzwischen nahezu erblindet, notierte sie Gedanken und Begebenheiten, die sie »Randbemerkungen« nannte. Nicht alles sei wichtig, schrieb sie dazu. »Für mich schon.«

Es sind die letzten Aufzeichnungen und Texte einer ungewöhnlichen und bedeutenden Frau, publiziert zu ihrem 1. Todestag.

Friedländer Randbemerkungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedländer, Vera
Vera Friedländer (1928-2019), geboren in Woltersdorf bei Berlin. Als Anfang März 1943 ihre Mutter im Rahmen der »Fabrikaktion« in der Großen Hamburger Straße in Berlin festgehalten wurde, harrte sie als 15-Jährige mit ihrem Vater und anderen Partnern in sogenannten Mischehen viele Stunden vor der Gestapo-Sammelstelle aus. Als die Mutter aus dem Gebäude trat, gehörte sie zu den Registrierten, die für spätere Deportationen vorgesehen waren. Viele Angehörige ihrer Familie wurden deportiert und in Auschwitz, Theresienstadt und anderen Orten ermordet.
Nach dem Krieg studierte sie Germanistik, promovierte und habilitierte an der Berliner Humboldt-Universität. 1990 war sie Mitbegründerin des Jüdischen Kulturvereins in Berlin.
Die Schriftstellerin Vera Friedländer war aktiv an dem Projekt Stolpersteine beteiligt; am 25. Oktober 2019 ist sie in Berlin gestorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.