Buch, Deutsch, 393 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Research
Eine Analyse aus der Sicht der Lernenden
Buch, Deutsch, 393 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-42000-0
Verlag: Springer
Die Ausgangslage dieser Analyse sind unterschiedliche Lernverfahren in der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Untersucht wird, wie diese sich auf den Lernerfolg der Lernenden auswirken. Es gilt, den Zielkonflikt zwischen den Anforderungen der Teilnehmenden und den Angeboten der Weiterbildungsanbieter zu lösen. Eine wesentliche Aufgabe ist es, die Lerntypen der Lernenden zu ermitteln und sich auf dieser Basis geeignete Lernverfahren zu erarbeiten. Daraus wird die Forschungsfrage abgeleitet, wie effizient und effektiv Blended-Learning-Lernverfahren sind und wie diese sich im Lernprozess auf den Lernerfolg auswirken. Das Ergebnis spiegelt sich in einer Empfehlung von Lernverfahren wider, die sich als effizient und effektiv aus der Sicht der Lernenden unter Berücksichtigung der jeweiligen Einflussfaktoren erweisen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Rahmenbedingungen und herausforderungen fur lernverfahren in der beruflichen weiterbildung in deutschland.- Einflussgrosen der blended-learning-lernverfahren bezuglich der effizienz und effektivitat im lernprozess.- Entwicklung eines integrativen lernerfolgsmodells fur blendedlearning-lehrgange.- Empirische studie: untersuchung der einflussfaktoren der blendedlearning-lernverfahren auf lernende mit blick auf die effizienz und effektivitat.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Danksagung.