Buch, Deutsch, Band 97, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zur Textverständlichkeit
Buch, Deutsch, Band 97, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
ISBN: 978-3-8309-3675-6
Verlag: Waxmann Verlag
Große Teile des Wissens werden in Texten weitergegeben, z.B. durch Lehrbücher oder Bedienungsanleitungen. Um die Wissensvermittlung mit Texten zu erleichtern, kann man entweder die VorausSetzungen der Lesenden verbessern oder die Texte so gestalten, dass sie leichter verstanden werden. Dieser Band geht zentralen Fragen des zweiten Ansatzes nach: Wann sind Texte verständlich und wie kann man Textverständlichkeit messen?
Der Autor diskutiert die gängigsten Konzepte und Messinstrumente zur Textverständlichkeit vor dem Hintergrund psychologischer Theorien des Textverstehens. Darauf aufbauend werden ein Konzept und ein neu entwickelter Fragebogen zur Messung der Textverständlichkeit vorgestellt.
Fünf experimentelle Studien mit Studierenden und eine Meta-Analyse erbrachten überwiegend positive Validitätsbelege zu dem Fragebogen. Hohe Zusammenhänge der Textverständlichkeit mit den Emotionen beim Lesen verdeutlichen die Bedeutung des Konzepts für die Praxis des Lehrens und Lernens.