Buch, Deutsch, 200 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
Theorien und Forschungsergebnisse
Buch, Deutsch, 200 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-8252-4349-4
Verlag: UTB GmbH
Großstädte wie New York, London, Berlin und Hamburg verändern sich in rasendem Tempo - mit zum Teil verheerenden Auswirkungen für sozial Schwächere. Dieser Band beleuchtet Theorien, Phasenmodelle, Akteure und methodische Zugänge zur Gentrifizierung und veranschaulicht das Phänomen durch zahlreiche Fallstudien. Auch Zusammenhänge zwischen Gentrifizierung und Globalisierung sowie Strategien der Stadtpolitik werden diskutiert.
Zielgruppe
Soziologie, Stadtplanung, Geographie, Studierende der Geographie, Raumplanung, Politikwissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Wohnen & Obdachlosigkeit
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie