Friedrichs-Liesenkötter | Medienerziehung in Kindertagesstätten | Buch | 978-3-658-12306-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Friedrichs-Liesenkötter

Medienerziehung in Kindertagesstätten

Habitusformationen angehender ErzieherInnen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12306-2
Verlag: Springer

Habitusformationen angehender ErzieherInnen

Buch, Deutsch, Band 34, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-12306-2
Verlag: Springer


Henrike Friedrichs-Liesenkötter rekonstruiert in
ihrer qualitativen Studie den medienerzieherischen Habitus angehender ErzieherInnen
in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse zeigen: Die Auszubildenden des
medienerzieherischen Habitustyps I verstehen die Kindertagesstätte als
Schutzraum vor aus ihrer Sicht ‚schlechten‘ elektronischen Medien, die
Auszubildenden des Habitustyps II sehen Medienerziehung auch mit dem Einsatz
digitaler Medien als pädagogische Aufgabe der Kindertagesstätte. Aus den
Analyseergebnissen werden Implikationen für die Praxis und Forschung zur
Medienerziehung in Kindertagesstätten abgeleitet.

Friedrichs-Liesenkötter Medienerziehung in Kindertagesstätten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bildungsauftrag des Kindergartens und
Professionalisierung der Frühpädagogik.- ErzieherInnen-Ausbildung an Fachschulen des
Sozialwesens in Nordrhein-Westfalen.- Habitusformationen im Kontext
von Mediennutzung und -erziehung.- Qualitative Studie und Modell zur
Erklärung der medienerzieherischen Praxis.


Dr. Henrike Friedrichs-Liesenkötter ist
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an
der Universität Bielefeld in der AG 9 Medienpädagogik, Forschungsmethoden und
Jugendforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.