Frindte / Schmidtke / Geschke | Rechtsextremismus und "Nationalsozialistischer Untergrund" | Buch | 978-3-658-09996-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Edition Rechtsextremismus

Frindte / Schmidtke / Geschke

Rechtsextremismus und "Nationalsozialistischer Untergrund"

Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-09996-1
Verlag: Springer

Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Edition Rechtsextremismus

ISBN: 978-3-658-09996-1
Verlag: Springer


Das Buch stützt sich auf die 27. Jahrestagung Friedenspsychologie, die im Juni 2014 unter dem Titel „Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsextremismus und aktuelle Beiträge der Friedenspsychologie“ in Jena stattfand. Um die Debatten weiterzuführen, liefern die Buchbeiträge nun neue Argumente. Neue Ansätze in der Rechtsextremismusforschung werden präsentiert, die öffentlichen Debatten und Kontroversen um den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) diskutiert und Präventions- und Interventionsansätze vorgestellt.

Frindte / Schmidtke / Geschke Rechtsextremismus und "Nationalsozialistischer Untergrund" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Überblick über Entwicklungslinien der Rechtsextremismusforschung von 1990 bis 2013.- Unschärfen, Befunde und Perspektiven.- „Nationalsozialistischer Untergrund“.- Gesellschaftliche Reaktionen.- Prävention und Intervention.


Prof. Dr. Wolfgang Frindte leitet die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Daniel Geschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Servicestelle LehreLernen der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Nicole Haußecker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Franziska Schmidtke ist Koordinatorin des Kompetenzzentrum Rechtsextremismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lehrt am dortigen Institut für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.