Psychologische Kompetenzanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Prozessgestaltung & Praxisbeispiele
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-662-53941-5
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die bei der beruflichen Integration von Geflüchteten mitwirken. Es beschreibt prozedurale, administrative und juristische Rahmenbedingungen der betrieblichen Integration und stellt praktische Beispiele von Integrationsprojekten namhafter Unternehmen vor. Schwerpunkt bilden Prozesse und Methoden der psychologischen Kompetenzfeststellung für Menschen, die ohne belastbare Berufsbiografie in den Arbeitsmarkt einmünden. Es werden Handlungsempfehlungen zur Gestaltung diagnostischer und betrieblicher Prozesse unterbreitet und unmittelbar nutzbare Methoden vorgestellt. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit dem eigenen Unternehmen dazu beitragen wollen, eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit zu bewältigen – und gleichzeitig die Chancen nutzen möchten, qualifizierte Talente für sich zu gewinnen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
Weitere Infos & Material
I Rahmenbedingungen der beruflichen Integration von Flüchtlingen und Migranten.- Vom Flüchtling zum Arbeitnehmer.- Arbeitsrechtliche Aspekte der beruflichen Integration von Flüchtlingen.- Das neue Integrationsgesetz.- II Kompetenzanalyse für Flüchtlinge und Migranten.- Personalpsychologische Grundlagen der Kompetenzanalyse für Geflüchtete und Migranten.- Berufliche Orientierung für Flüchtlinge und Migranten: psychologische Kompetenzanalyse und Berufsprofiling mit CAIDANCE-R.- Praxisnahe Kompetenzfeststellung mit hamet 2 Modul F.- Arbeitsprobenverfahren zur Kompetenzfeststellung.- III Praxisteil: Beispiele für Integrationskonzepte und -projekte.- Flüchtlinge integrieren – Chancen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen.- Talente für Continental – Betriebliche Auswahl und Qualifizierung Geflüchteter.- Start in den Beruf für Flüchtlinge – Integration von Flüchtlingen bei EVONIK.- Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn – Projektkonzept und Erfahrungswerte.- Integration von Flüchtlingen bei den Stadtwerken München.- Unterstützung der Integration von Flüchtlingen durch einen Social-Service-Club.