Fritze | Restrukturierung und Sanierungsmoderation – StaRUG | Buch | 978-3-7321-0668-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Fachanwalt Zertifizierter Restrukturierungs- und Insolvenzberater

Fritze

Restrukturierung und Sanierungsmoderation – StaRUG


überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-7321-0668-4
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Fachanwalt Zertifizierter Restrukturierungs- und Insolvenzberater

ISBN: 978-3-7321-0668-4
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Zur Rettung von Unternehmen wurde mit dem „StaRUG“ ein Gesetzeswerk geschaffen, das neue Instrumente zur Reorganisation zur Verfügung stellt. Unternehmen sollen schnell und flexibel entschuldet werden. Herzstück der Neuregelungen ist der sog. Restrukturierungsplan, mit dem Verbindlichkeiten der betroffenen Gesellschaft und der verbundenen Unternehmen modifiziert werden können. Ein Moratorium soll Zeit und Sicherheit für den Restrukturierungsprozess verschaffen. Ein neutraler Restrukturierungsbeauftragter überwacht die Einhaltung der Verfahrensgrundsätze zum Schutz der Gläubiger. Vorgeschaltet kann eine Sanierungsmoderation durchgeführt werden, um einen Vergleich zu erarbeiten, der den Bestand des Unternehmens sichert und eine Insolvenz abwendet. Das Gesetz regelt zudem neue Pflichten der Geschäftsführung und der Gesellschaftsorgane, wirksame Systeme zur Früherkennung von Risiken und zur Krisenabwehr zu etablieren. Dieses Werk ist Teil einer Reihe der Hagen Law School zur Ausbildung zum zertifizierten Restrukturierungs- und Insolvenzberater. Es richtet sich aber nicht nur an Experten und Fachpublikum, sondern auch an engagierte Unternehmer, Geschäftsführer und Leser mit einem besonderen praxisorientierten Interesse an der Materie. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.

Fritze Restrukturierung und Sanierungsmoderation – StaRUG jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Insolvenzverwalterin, Insolvenzverwalter, Unternehmensberaterin, Unternehmensberater, Unternehmensjuristin, Unternehmensjurist, Interessierte am Insolvenz- und Sanierungsrecht, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Marc Fritze studierte Rechtswissenschaften und Philosophie (Magister Artium) in Göttingen und Heidelberg sowie Unternehmensführung und Management an der Wharton School of Finance in den USA (Master of Business Administration M.B.A.). Nach seinem zweiten juristischen Staatsexamen 1997 in Hannover wurde er zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und arbeitet seither schwerpunktmäßig in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Sanierung und Restrukturierung sowie Insolvenzrecht. Er ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Experte für Unternehmensrestrukturierung. Der Autor ist Mitglied im DAV, in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung, im Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht, im BRSI und der TMA Deutschland. Neben zahlreichen Veröffentlichungen hält der Autor Vorträge auf dem Gebiet des Insolvenzrechts und zur Unternehmenssanierung und ist Lehrbeauftragter der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Humboldt-Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.