Buch, Deutsch, 944 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 1624 g
Einzeltestament, Ehegattentestament, Unternehmertestament
Buch, Deutsch, 944 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 1624 g
ISBN: 978-3-504-45674-0
Verlag: Otto Schmidt
Ausgehend von der gesetzlichen Erbfolge stellt dieses bewährte Handbuch die Techniken und Instrumente der Testamentsgestaltung sowie die Möglichkeiten lebzeitiger Vorsorge, jeweils einschließlich ihrer zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen dar. Es bietet entsprechend seinem Aufbau nach Fallgruppen und Gestaltungstypen eine Vielzahl von praxisrelevanten, bausteinartig oder als Gesamtmuster angelegten Formulierungsbeispielen, die jeweils unmittelbar mit detaillierten, in die Tiefe gehenden und gut verständlich dargestellten Erläuterungen versehen sind.
Vollständig eingearbeitet sind insbesondere die neuen gesetzlichen Regelungen
- zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder vom 12.4.2011,
- zum deutsch-französischen Wahlgüterstand vom 15.3.2012,
- zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare v. 26.6.2013,
- zu den Änderungen des Kosten- und Gebührenrechts vom 23.7.2013
- sowie die ab 17.8.2015 geltenden Regelungen der EuErbVO.
Im Hinblick auf die mit der EuErbVO möglicherweise verbundene Ausweitung der Anwendbarkeit ausländischen Erbrechts sind insbesondere Gestaltungsvorschläge für eine Rechtswahl sowie Länderübersichten und Gestaltungsvorschläge für die wichtigsten erbrechtsrelevanten ausländischen Regelungen neu eingearbeitet worden.
Zielgruppe
Notare und Rechtsanwälte