Fröhlich / Gertoberens | Musima - Gitarren für die ganze Welt / Guitars for the Whole World | Buch | 978-3-9819816-2-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 9 / Volume 9, 186 Seiten

Reihe: Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst

Fröhlich / Gertoberens

Musima - Gitarren für die ganze Welt / Guitars for the Whole World

Ein Musikriese aus Markneukirchen und seine Geschichte 1954 - 2003 / A Musical Giant from Markneukirchen and its History1954 - 2003
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-9819816-2-9
Verlag: Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen

Ein Musikriese aus Markneukirchen und seine Geschichte 1954 - 2003 / A Musical Giant from Markneukirchen and its History1954 - 2003

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 9 / Volume 9, 186 Seiten

Reihe: Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst

ISBN: 978-3-9819816-2-9
Verlag: Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen


Der VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen (Musima) war in den 1980er-Jahren ein Unternehmen der Superlative. Mit etwa 1200 Beschäftigten galt die Musima zeitweise als größter Hersteller von Musikinstrumenten in Europa. Gitarren, Violinen, Celli, Blockflöten und zahlreiche andere Produkte aus Markneukirchen wurden in mehr als 70 Länder der Welt exportiert. Dieses Buch zeichnet erstmals die Geschichte des Betriebs nach - von den Anfängen 1954 bis zu seiner Schließung 2003. Das hier abgebnildete Relief befindet sich im Haupteingang des ehemaligen Musima-Prodruktionsgebäudes in Markneukirchen.

Fröhlich / Gertoberens Musima - Gitarren für die ganze Welt / Guitars for the Whole World jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessenten für Zupf- und Streichinstrumente und Blockflöten, vogtländische Regionalgeschichte, Musima-Gitarren

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber
Vorwort der Autoren

1. Wenn Luther nicht gewesen wäre…
2. Ein Musikriese entsteht – von den Anfängen bis zur Wende
3. Musima im Fokus von 1954 – 1989
3.1. Musima-Betriebschronik – 40 Jahre in zehn Bänden
3.2. Ausbildung bei Musima: „Ich will Instrumentenbauer werden“
3.3. Musima und die Diktatur des Plans
3.4. Wachstum durch Enteignung
3.5. Wendezeit – späte Einsichten der Betriebsleitung
3.6. Immer dabei – die Partei
3.7. Im Visier der Staatssicherheit
Planerfüllung und Planmanipulation
Lohnpolitik
Qualitäts- und Lieferprobleme bei der Einführung der Classic-Konzertgitarren
Zusammenarbeit Musima / Demusa
Stimmungen im September 1989

4. Von der Wende bis zum Ende
4.1. Treuhandanstalt – abwickeln statt aufbauen
4.2. Die Idee Modrows und die Musima
4.3. Ein alter Bekannter wird aktiv
4.4. MBO – ein Neubeginn für die Musima?
4.5. Zwei Westdeutsche am Start
Grundstücksgesellschaft
Verkauf an US-Hersteller Fender
Lackierroboter
Vertriebsvereinbarung Deutschland
Detlev Klett
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen
4.6. US-Interessent unerwünscht
4.7. Ein Cottbuser besiegelt das Aus

5. Musima im Fokus 1990-2003
5.1. Pestalozzistraße 25 – eine stolze Adresse
5.2. Nashville, Calvin Crämer und das Ende der E-Gitarren
Ost-West-Kooperation – Musima und Lakewood

6. Katalogteil
Literaturverzeichnis
Hinweis zu den Abbildungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Sach- und Ortsregister
Die Autoren


Gertoberens, Klaus
Geboren 1951 in Köln, Studium an der Fachhochschule Düsseldorf und Hochschule für Politik München, Wirtschaftskorrespondent für die Rhein-Ruhr-Region, ab 1991 Chefredakteur bei "Die Union" in Dresden, 1993 - 2003 Leiter des Wirtschaftsressorts bei der "Sächsischen Zeitung". Gründung und Leitung des Buchverlags der Sächsischen Zeitung und Autor zahlreicher Bücher mit Regionalbezug.

Fröhlich, Thomas
Geboren 1958 in Kassel, Studium an Uni Erlangen-Nürnberg, Redakteur bei der Nürnberger Zeitung, 1986-1996 Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) in München, Korrespondent in Bonn und Berlin. 1989 erste gemeinsame Buchveröffentlichung mit dem SZ-Kollegen Klaus Gertoberens



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.