Buch, Deutsch, Band 7, 640 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 288 mm, Gewicht: 3090 g
Reihe: Sächsische Museen – fundus
Schenau (1737-1806)
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7319-0568-4
Verlag: Imhof Verlag
Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau
Buch, Deutsch, Band 7, 640 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 288 mm, Gewicht: 3090 g
Reihe: Sächsische Museen – fundus
ISBN: 978-3-7319-0568-4
Verlag: Imhof Verlag
Das Werk des Malers Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau (1737–1806), erhielt lange Zeit auch von der Kunstgeschichte nur wenig Aufmerksamkeit; dabei war er mit seinem in Frankreich entwickelten, empfindsamen Rokokostil zu Lebzeiten in
Deutschland und darüber hinaus bekannt und berühmt. In Sachsen hatte er als Direktor der Dresdner Kunstakademie sowie als Leiter der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur in Meißen eine einflussreiche Stellung inne.
Sein OEuvre umfasst Gemälde, Radierungen sowie zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle. Hinzu kommt eine große Zahl von französischen und deutschen Kupferstichen nach Werken von seiner Hand, die im vorliegenden Band in Wort und Bild vorgestellt werden.