Fröhlich-Schauseil / Misterek | Die Sächsische Schweiz in der Bildenden Kunst | Buch | 978-3-939027-10-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 278 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1517 g

Reihe: Pirnaer Museumshefte

Fröhlich-Schauseil / Misterek

Die Sächsische Schweiz in der Bildenden Kunst

Die Grafische Sammlung des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz im Stadtmuseum Pirna
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-939027-10-2
Verlag: Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Die Grafische Sammlung des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz im Stadtmuseum Pirna

Buch, Deutsch, Band 15, 278 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1517 g

Reihe: Pirnaer Museumshefte

ISBN: 978-3-939027-10-2
Verlag: Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH


Die Kunstsammlung des Stadtmuseums Pirna umfasst einen großen, bislang unbekannten Bestand an künstlerischen Darstellungen der Sächsischen Schweiz. Er wurde vorwiegend im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts von Mitgliedern des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz zusammengetragen. Seltene Zeichnungen, künstlerisch hochrangige Kupferstiche und Aquatintablätter sowie kolorierte Umrissradierungen werden vorgestellt. Damit wird der Bogen über 250 Jahre sächsische Kunstgeschichte gespannt. Mit Werken von Matthäus Merian, Johann Alexander Thiele, Bernardo Bellotto, Adrian Zingg, Ludwig Richter und deren Nachfolgern bis hin zu Karl Gustav Täubert bezeugt die Sammlung die gesamte Breite der sächsischen Landschaftsmalerschule. Mit diesem reich bebilderten Überblickswerk knüpft die Kunsthistorikerin Anke Fröhlich-Schauseil an ihre vorhergehenden Publikationen zu Landschaftsmalern in Sachsen an. Zwei Beiträge von René Misterek zur Geschichte des 1877 gegründeten Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz sowie zur Dresdner Kunstverlagsszene in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geben Aufschluss über die Voraussetzungen für die Entstehung dieser bis dahin unbekannten Kunstsammlung. Damit werden bisher vernachlässigte Aspekte der Kunstproduktion und des Sammlungswesens thematisiert. Ausführliche Quellen-, Literatur- und Personenverzeichnisse ergänzen das gut lesbare und zugleich wissenschaftlich fundierte Buch.

Fröhlich-Schauseil / Misterek Die Sächsische Schweiz in der Bildenden Kunst jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.