Frölich / Gronenborn / Visarius | Kunst der Schatten | Buch | 978-3-89472-481-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Arnoldshainer Filmgespräche

Frölich / Gronenborn / Visarius

Kunst der Schatten

Zur melancholischen Grundstimmung des Kinos
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89472-481-8
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Zur melancholischen Grundstimmung des Kinos

Buch, Deutsch, Band 23, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Arnoldshainer Filmgespräche

ISBN: 978-3-89472-481-8
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Im zwanzigsten Jahrhundert ist das Kino prominenter Ort, in dem das melancholische Lebensgefühl zur ästhetischen Erfahrung geworden ist. Seit seinen Anfängen bietet der Film sich als Projektionsfläche für melancholische Dispositionen an.
Ist die Melancholie im Kino Ausdruck des Temperaments der Protagonisten? Oder macht sich eine Ästhetik der Melancholie an filmischen Zeit- und Raumerfahrungen fest? Ist sie ein „Medium“ im Sinne einer Gefühlsprothese für den Zuschauer? Lässt sie sich als Kulturtechnik der Moderne zur emotionalen Gesundung des Filmbesuchers beschreiben?
Folgende Filme werden besprochen: Sofia Coppola, Lost in Translation; Nuri Bilge Celan, Uzak; Tsai Ming-Liang, What Time is it There?; Theo Angelopoulos, To Meteora; Jun Ichikawa, Tony Takitani; Andrej Tarkowskij, Nostalghia; Theo Angelopoulos, O Melissokonos; Matthias Müller, Album.

Frölich / Gronenborn / Visarius Kunst der Schatten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.