Frömmig | Die Liebe zur Peripherie | Buch | 978-3-7412-8968-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 192 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Kleine Oberrheinische Bibliothek

Frömmig

Die Liebe zur Peripherie

Freiburger Miszellen
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7412-8968-2
Verlag: Books on Demand

Freiburger Miszellen

Buch, Deutsch, Band 1, 192 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Kleine Oberrheinische Bibliothek

ISBN: 978-3-7412-8968-2
Verlag: Books on Demand


In dieser Sammlung von poetischen und essayistischen Texten, die zwischen 1991 und 1994 in Freiburg entstanden sind, treffen sich Beobachtungen und Gedanken wie in einem Prisma. In der Wechselwirkung zwischen Lyrik und Prosa ergeben sich vielfältige Blickwinkel zu Stadtrand und Vorstadt: eine existentielle Randlange und Übergangssituation zwischen Stadt und Land, die ausgelotet wird. Innen- und Außenansichten, autobiographische Rückblicke und weitläufige Ausblicke wechseln sich ab. Regional Bezogenes verweist auf größere Zusammenhänge. Nicht zuletzt kommen die Dinge selbst zu Wort und in einprägsamen Bildern zur Poesie.

Frömmig Die Liebe zur Peripherie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frömmig, Peter
Peter Frömmig, * 1946 in Eilenburg bei Leipzig, lebt seit 1995 in Marbach am Neckar. Davor hat er als Schriftsteller und Maler jeweils lange Jahre in Österreich, den USA und in Freiburg verbracht. Er veröffentlichte Erzählungen, Essays, Kurzprosa, Gedichte, Hörspiele und Theaterstücke. Zuletzt erschienen die essayistische Erzählung »Auf langen Wegen in kleiner Stadt« (Überarbeitete Neuauflage, 2016), »Das Haus, in dem die Wörter wohnen. Gedichte und Bilder für Kinder und Erwachsene« (2016), »Die Liebe zur Peripherie. Freiburger Miszellen« (2016) und 2017 »Venedig lebt noch. Erzählung eines Sommers« (mit Photographien von Jörg Henninger).

Peter Frömmig:
Peter Frömmig, * 1946 in Eilenburg bei Leipzig, lebt seit 1995 in Marbach am Neckar. Davor hat er als Schriftsteller und Maler jeweils lange Jahre in Österreich, den USA und in Freiburg verbracht. Er veröffentlichte Erzählungen, Essays, Kurzprosa, Gedichte, Hörspiele und Theaterstücke. Zuletzt erschienen die essayistische Erzählung »Auf langen Wegen in kleiner Stadt« (Überarbeitete Neuauflage, 2016), »Das Haus, in dem die Wörter wohnen. Gedichte und Bilder für Kinder und Erwachsene« (2016), »Die Liebe zur Peripherie. Freiburger Miszellen« (2016) und 2017 »Venedig lebt noch. Erzählung eines Sommers« (mit Photographien von Jörg Henninger).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.