Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 246 mm
Ins Offene
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 246 mm
ISBN: 978-3-945396-22-3
Verlag: Landratsamt Bodenseekreis
Früh zog es Sepp Mahler in die Ferne: Vagabundentouren führten ihn in den 1920er-Jahren von Island bis nach Istanbul. Der unkonventionelle Künstler aus dem oberschwäbischen Wurzach kannte das Leben der Armen und Verachteten. Als Sohn eines Torfwerkdirektors aus gutbürgerlichem Haus ergriff er die Partei der „Niemandsleute“ im Schatten der Gesellschaft. Doch auch die Schönheit der Welt blieb dem Maler und eigenwilligen Poeten nicht verborgen. Die Moorlandschaft des Wurzacher Rieds war ihm zeitlebens Heimat. In seiner Kunst offenbart sich die Natur als Seelenheimat des Menschen. Den eigenen Idealen und Träumen blieb Mahler treu: Sein kritischer Blick auf die Konsumgesellschaft und seine respektvolle Haltung gegenüber der Natur geben dem „Lebens-Künstler“ eine besondere Aktualität.




