Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1675 g
Neutestamentliche Gleichnisse in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1675 g
ISBN: 978-3-7954-3054-2
Verlag: Schnell & Steiner
Wie kaum ein anderes biblisches Thema eignen sich die Gleichnisse aufgrund ihrer ethischen Aussagen für Darstellungen im religiösen Umfeld wie im säkularen Kontext. Während in der älteren Bildtradition der Gleichnisse die Veranschaulichung des Bibeltextes im Vordergrund steht, entwickeln sich Darstellungen neutestamentlicher Gleichnisse ab dem 19. Jh. zu Botschaftern ethischer und humanitärer Werte, sie werden zu zeitlosen, handlungsweisenden Symbolbildern. Die breite Materialbasis der Untersuchung an prominenten, aber auch wenig bekannten Beispielen erlaubt repräsentative kunsthistorische wie historische Aussagen. So ist die Ikonographie der neutestamentlichen Gleichnisse im behandelten Zeitraum ein signifikanter Indikator für die Entwicklung der christlichen Kunst in einer säkularen Gesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert