Buch, Deutsch, Band 68/1, 150 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Buch, Deutsch, Band 68/1, 150 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
ISBN: 978-3-7873-4507-6
Verlag: Felix Meiner
Die Gestaltung des Sozialen kann als künstlerisches Vorhaben gedacht werden. Wenn die Formung des Wir nach Grundsätzen konzipiert wird, die in den Künsten entwickelt und erprobt wurden, geschieht dies, um durch Öffnungen, neuartige Relationen, Anpassungsfähigkeit an Kontexte und die Integration des Umfeldes eine Art von Selbstbestimmung vorzubereiten, die sonst künstlerischen Praktiken reserviert schien. Ausgehend von Überlegungen von Joseph Beuys zur sozialen Plastik präsentieren die Texte dieses Heftes Versuche, Demokratie ausgehend von künstlerischen Verfahren plastisch zu denken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie