Fuchs / Gabriel / Raischl Palliative Geriatrie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-17-021734-8
Verlag: Kohlhammer
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch, Reihe: Münchner Reihe Palliativ Care
Band: 9
388 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 868 g
Ein Handbuch für die interprofessionelle Praxis
1. Auflage 2012,
Band: 9, 388 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 868 g
Reihe: Münchner Reihe Palliativ Care
ISBN: 978-3-17-021734-8
Verlag: Kohlhammer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Ausgehend von der Lebenswelt älterer Menschen thematisiert das praxisorientierte Werk ein breites Spektrum altersspezifischer palliativer Problemstellungen sowie Möglichkeiten medizinisch-therapeutischer, pflegerischer und psychosozialer Interventionen. Großen Raum nehmen daneben ethisch-rechtliche Fragen, die Kommunikation sowie die Begleitung von An- und Zugehörigen ein. Eine vergleichbar ausführliche Beschäftigung mit dem Thema liegt derzeit nicht vor.
weitere Mitwirkende
Führer, Monika
Dr. Christoph Fuchs, leitender Oberarzt am Zentrum für Akutgeriatrie, Klinikum München-Neuperlach. Leitender Arzt des SAPV-Teams des Christophorus Hospiz Verein e.V. München (CHV); Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Heiner Gabriel, Professor für Gesundheitswissenschaften und Medizin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. Internist. Mitglied im Vorstand des CHV; Josef Raischl, kath. Theologe und Sozialarbeiter. Fachliche Leitung des ambulanten und stationären Bereichs im Christophorus-Haus München; Hans Steil, Gesundheits- und Krankenpfleger, ehem. Pflegedienstleiter. Palliativ-Geriatrischer Dienst des CHV; Ulla Wohlleben, Sozialpädagogin. Leitung des Teams Soziale Arbeit im Christophorus-Haus München.
Neurologen, (Geronto-)Psychiater, Allgemeinmediziner, Geriater, Palliativmediziner, Altenpflege und psychosoziale Beratung, Hospizvereine, Kliniken, Hochschulen.
Ausgehend von der Lebenswelt älterer Menschen thematisiert das praxisorientierte Werk ein breites Spektrum altersspezifischer palliativer Problemstellungen sowie Möglichkeiten medizinisch-therapeutischer, pflegerischer und psychosozialer Interventionen. Großen Raum nehmen daneben ethisch-rechtliche Fragen, die Kommunikation sowie die Begleitung von An- und Zugehörigen ein. Eine vergleichbar ausführliche Beschäftigung mit dem Thema liegt derzeit nicht vor.
weitere Mitwirkende
Führer, Monika
Dr. Christoph Fuchs, leitender Oberarzt am Zentrum für Akutgeriatrie, Klinikum München-Neuperlach. Leitender Arzt des SAPV-Teams des Christophorus Hospiz Verein e.V. München (CHV); Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Heiner Gabriel, Professor für Gesundheitswissenschaften und Medizin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. Internist. Mitglied im Vorstand des CHV; Josef Raischl, kath. Theologe und Sozialarbeiter. Fachliche Leitung des ambulanten und stationären Bereichs im Christophorus-Haus München; Hans Steil, Gesundheits- und Krankenpfleger, ehem. Pflegedienstleiter. Palliativ-Geriatrischer Dienst des CHV; Ulla Wohlleben, Sozialpädagogin. Leitung des Teams Soziale Arbeit im Christophorus-Haus München.
Neurologen, (Geronto-)Psychiater, Allgemeinmediziner, Geriater, Palliativmediziner, Altenpflege und psychosoziale Beratung, Hospizvereine, Kliniken, Hochschulen.
- versandkostenfreie Lieferung
54,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/l3tfu