Fuchs / Otto | In Education We Trust? | Buch | 978-3-8471-1509-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 153, 270 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Bildungsmedienforschung

Fuchs / Otto

In Education We Trust?

Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8471-1509-0
Verlag: V & R Unipress GmbH

Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien

Buch, Deutsch, Band Band 153, 270 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Bildungsmedienforschung

ISBN: 978-3-8471-1509-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Können wir unserer schulischen Bildung und unseren Bildungsmedien (noch) trauen? Und was heißt es eigentlich konkret, diesen staatlich autorisierten Instanzen und Medien Vertrauen zu schenken? Nach einem Überblick zum Thema aus theoretischer und empirischer Perspektive wird die Frage des Vertrauens in die gesellschaftliche Institution der Bildung in den Blick genommen. Aus biografietheoretischer Perspektive wird zudem beleuchtet, wie Vertrauen und Selbstvertrauen in individuellen Bildungsprozessen als soziale Ressource fungieren. Auch wird untersucht, wie Bildungsmedien anhand ihrer Vermittlungsstrategien, Verwendung und Aneignung Vertrauen oder auch Misstrauen erzeugen. Nicht zuletzt werden Fragen von Vertrauen und Kontrolle bezogen auf digitale Bildungsmedien diskutiert.

Can we (still) trust our school education and educational media? And what does it exactly signify to trust state-approved institutions and media? This book presents not only an overview from a theoretical and empirical perspective but also analyses the issue of trust from an educational perspective. The book also examines how both trust and self-confidence function in individual educational processes as a social resource from a biographical-theoretical perspective. In addition, it also analyses how educational media creates trust or mistrust with the help of its conveying methods, application and adaption. Last but not least, it discusses issues on trust and control with regard to digital educational media.

Fuchs / Otto In Education We Trust? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weich, Andreas
Dr. Andreas Weich ist Medienwissenschaftler und forscht zu medialen Transformationen am Leibniz-Institut für Bildungsmedien Georg-Eckert-Institut.

Christophe, Barbara
Dr. Barbara Christophe ist Soziologin und Kulturwissenschaftlerin. Am Georg-Eckert-Institut leitet sie den Arbeitskreis 'Erinnerungskulturen und Erinnerungspraktiken'.

Otto, Marcus
Dr. Marcus Otto ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien und stellvertretender Leiter der Abteilung 'Wissen im Umbruch'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Schulbuch- und Bildungsmedienforschung sowie die soziologische Theoriebildung.

Fuchs, Eckhardt
Eckhardt Fuchs ist Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien Georg-Eckert-Institut und Professor für Historische und Vergleichende Bildungsforschung an der TU Braunschweig.

Otto, Marcus
Dr. Marcus Otto ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien und stellvertretender Leiter der Abteilung 'Wissen im Umbruch'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Schulbuch- und Bildungsmedienforschung sowie die soziologische Theoriebildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.