Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 204 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Ritter Literatur
Erzählungen
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 204 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Ritter Literatur
ISBN: 978-3-85415-660-4
Verlag: Ritter Verlag
Ra¨tselhafte Begegnungen mit Nachbarn, mit einer „Geschu¨tzabwerferin“, Beobachtungen von driftenden Passant:innen und strauchelnden Tauben lassen Versehrtheiten spu¨rbar werden, die (auch buchsta¨blich) vom Zupflastern individueller Spielra¨ume herru¨hren. Was landla¨ufig als vertraut und unproblematisch wahrgenommen wird, ein akkurat eingerichteter Park, nachtra¨glich gepflanzte Alleen, gerasterte Wohnviertel, offenbart sich in Franziska Fu¨chsls Die Straßen sind sichtbar als heikel, wird gerade darin die strukturelle Feindseligkeit einer allgegenwa¨rtigen Zurichtungsmaschinerie sichtbar. Die Erza¨hlerinnen versuchen, sich gegenu¨ber solchen Umgebungen so etwas wie Souvera¨nita¨t zu bewahren: einerseits durch eine Sicht auf die Welt aus dem Tiefparterre, andrerseits anhand eines u¨berraschenden sprachlichen Zugriffs auf die Dinge und Zusta¨nde nach dem eigenen Augenschein. Losgelo¨st aus gewohnten Begriffsbahnen verbinden sich Wo¨rter und Wendungen auf neue Art, schlagen Wurzeln und verbinden im poetischen Bild Mensch mit Baum, mentale Vorga¨nge mit physischer Natur, verschalten Außenwahrnehmung mit Innensicht. Franziska Fu¨chsls Erza¨hl-Dichtungen lassen solcherart die Narben und klaffenden Wunden heutigen Lebens im systemischen Zusammenhang erkennbar werden.