Fuhrmann | Cicero und das Seelenheil | Buch | 978-3-598-77561-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 266 g

Fuhrmann

Cicero und das Seelenheil

oder Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter?
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-598-77561-1
Verlag: De Gruyter

oder Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter?

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-598-77561-1
Verlag: De Gruyter


Wie kam die heidnische Antike durch das christliche Mittelalter? Diese Frage von Horst Fuhrmann zielt auf die asketische Seite des Christentums, die den Kirchenvater Hieronymus zu einer schweren Selbstanklage brachte: Er sei vom göttlichen Richter als "Ciceronianer", als Liebhaber der lasziven, eleganten Literatur verdammt worden. Die Auffassung der Hieronymus wurde das ganze Mittelalter über immer wieder aufgegriffen, ebenso wurden jedoch auch die antiken Texte und Götterfabeln getreu abgeschrieben - in einer Zeit rabiater Fälschungen von Kirchenrechtstexten und Heiligenlegenden. Der Dank dabür gebührt wohl zuerst den Mönchen des Heiligen Benedikt: sie haben in großer Entsagung alle Überlieferung der Antike, deren sie habhaft werden konnten, über die Epocheschwelle des neunten Jahrhunderts auf uns gebracht - ohne sich im Glauben irre machen zu lassen.

Fuhrmann Cicero und das Seelenheil jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.