Funk | Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme | Buch | 978-3-428-19206-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht

Funk

Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme

Rechtsvergleichung und Kollisionsrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19206-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Rechtsvergleichung und Kollisionsrecht

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht

ISBN: 978-3-428-19206-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Arbeit vergleicht das unkodifizierte Rechtsinstitut der rechtsgeschäftlichen Vertragsübernahme im deutschen Recht mit der in Art. 2016 des französischen Code Civil im Jahr 2016 eingeführten Vertragsabtretung (la cession de contrat). Die rechtsvergleichende Untersuchung deckt Gemeinsamkeiten, Unterschiede und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten auf.

Die Rechtslage bei der grenzüberschreitenden Vertragsübernahme wird ebenfalls untersucht – speziell, welche Auswirkungen der Verordnungsvorschlag über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht (COM/2018/096) auf die Rechtslage hätte. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Vorschlag immense Rechtsunsicherheiten hervorrufen würden und die Vertragsübernahme deswegen aus dem Anwendungsbereich des Vorschlags entfernt werden sollte. Alternativ könnte abweichend geregelt werden, dass die Vertragsübernahme nicht dem Recht am Sitz des Zedenten unterfällt, sondern dem Forderungsstatut.

Funk Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einführung
Zielsetzung – Definition des Gegenstands der Untersuchung

B. Die Vertragsabtretung im französischen Recht – La cession de contrat
Entstehungsgeschichte – Die Rechtslage vor der Reform – Die Rechtslage nach der Reform

C. Die Vertragsübernahme im deutschen Recht
Entstehungsgeschichte – Voraussetzungen – Rechtsfolgen – Anwendung des Verbraucherrechts

D. Vergleich der Systeme
Entstehungsgeschichte und Rechtsnatur – Vergleich: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ungeklärtes – Entwicklungsmöglichkeiten

E. Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme
Untersuchungszweck – Einführung – Das auf die Vertragsübernahme anwendbare Recht – Entwurf der Kommission zur Drittwirkung bei Forderungsübertragung – Die Vertragsübernahme im Konflikt mit der Forderungsabtretung

F. Ergebnisse der Arbeit
Übersicht über die Ergebnisse der Länderberichte – Rechtsvergleichung – Kollisionsrecht


David Funk studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und legte die Erste und Zweite Juristische Prüfung in Bayern ab. Er war währenddessen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger für Deutsches und Europäisches Privatrecht sowie Internationales Privatrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig. Seit 2021 ist er zuerst in Hamburg, später in Berlin als Rechtsanwalt in einer der führenden Kanzleien für die Energie- und Infrastrukturwirtschaft tätig.

David Funk studied law at the University of Würzburg and passed his first and second law examinations in Bavaria. During this time, he worked as a research assistant at the Chair of Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger for German and European Private Law and Private International Law at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Since 2021, he has been working as a lawyer in one of the leading german law firms for the energy and infrastructure industry, first in Hamburg and later in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.