Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 295 mm, Gewicht: 646 g
Reihe: Manichäische Handschriften der Staatlichen Museen Berlin
Band I: Kephalaia (I). 2. Hälfte; Lieferung 17-18
Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 295 mm, Gewicht: 646 g
Reihe: Manichäische Handschriften der Staatlichen Museen Berlin
ISBN: 978-3-17-017852-6
Verlag: Kohlhammer
Manichäische Handschriften der Staatlichen Museen Berlin. Der Fund von Medinet Madi (1929) - sieben Papyrusbücher mit einem Umfang von weit über 2000 Seiten - gehört zu den wichtigsten Handschriftenfunden des koptischen Altertums. Als Originalquellen der manichäischen Weltreligion hatten die publizierten Teile dieses Fundes (insbesondere die Kephalaia und das Psalmen-Buch) entscheidenden Anteil am Fortschritt in der Erforschung der manichäischen Weltreligion im 20. Jahrhundert.
Zielgruppe
KoptologInnen, ÄgyptologInnen, ArchäologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Papyrologie