Medienkombination, Deutsch, 1050 Seiten, Book + Online Access, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Medienkombination, Deutsch, 1050 Seiten, Book + Online Access, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-642-54126-1
Verlag: Springer
Die 4. Auflage erscheint nun auch online in SpringerNachschlageWissen. Logistik fordert hohes technologisches Grundwissen und den engen Bezug zur Praxis, aber auch die Kenntnis geeigneter theoretischer Grundlagen. Mit dem Handbuch Logistik ist dazu ein einzigartiges und umfassendes Nachschlagewerk verfügbar, das kaufmännische und technische Sichtweisen zusammenbringt.
Die Logistik ist ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit in allen Bereichen der Wirtschaft. Planung, Steuerung, Durchführung und Optimierung der innerbetrieblichen und der weltumspannenden Material- und Informationsflüsse setzen in zunehmendem Maße die enge Verbindung des Wissens von Ingenieuren, Betriebswirten und Volkswirten voraus.
In diesem Verständnis bringt das Handbuch Logistik seinen Lesern die grundlegenden Methoden und Modelle logistischer Prozesse nahe und zeigt die Verankerung dieses Gebietes in den Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften. Beide Disziplinen legen ein gemeinsames Nachschlagewerk vor, das der Klärung der Inhalte und Aufgaben sowie der Fortschreibung des Wissens dienen soll.
Die 4. Auflage ist vollständig überarbeitet und neu gegliedert in die Bereich Grundlagen, Prozesse sowie Technologien und ermöglicht auf diese Weise einen schnellen Einstieg in alle Themengebiete der Logistik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Begriff der Logistik, logistische Systeme und Prozesse.- Modellierung logistischer Systeme.- Planung logistischer Systeme.- Informations- und Planungssysteme in der Logistik.- Beschreibung von Logistiksystemen.- Gestaltung der Struktur von Logistiksystemen.- Ressourcenplanung für Logistiksysteme.- Betrieb von Logistiksystemen.- Infrastruktur der Logistik.- Logistik-Controlling.- Innerbetriebliche Logistik.- Außerbetriebliche Logistik.- Informationstechnik für Logistiksysteme.- Europäische Richtlinien und Sicherheitsnormung für die Logistik.- Technische Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit in der Logistik.- Sachwortregister.