Futscher | Der Mann, der den Anblick essender Frauen nicht ertragen konnte | Buch | 978-3-7076-0485-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Futscher

Der Mann, der den Anblick essender Frauen nicht ertragen konnte

Ein Abenteuerroman
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7076-0485-6
Verlag: Czernin

Ein Abenteuerroman

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-7076-0485-6
Verlag: Czernin


Was entsteht, wenn mit den Ingredienzien klassischer Abenteuerromane das innere Abenteuer eines Menschen auf seiner Suche erzählt wird? Eine Geschichte über das tägliche Glück und Unglück und die vielen Wahrheiten hinter den Dingen. Robert lebt bei seiner Großmutter. Alltagsdinge verstrickt der erwachsene Mann in kleine Abenteuer, Alltagshandlungen werden zu kleinen Abenteuern. Doch Robert sucht das große Abenteuer jenseits von Telefonstreichen und Plastikpistolen. Er flieht aus dem Haus der Großmutter und löst eine Busfahrkarte bis zur Endstation. Sein Weg führt ihn in die Einsamkeit und immer wieder unter Menschen, die er mit seiner wundersamen Art vor den Kopf stößt. Aber er begegnet auch anderen, die bereit sind, sich auf seine Unmittelbarkeit einzulassen – zuletzt seinem Engel, Angela. Dieser etwas andere Abenteuerroman erzählt vom Archaischen und Schönen im Menschen, wobei auch das Skurrile, wie immer bei Christian Futscher, nicht zu kurz kommt.

Futscher Der Mann, der den Anblick essender Frauen nicht ertragen konnte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Frau öffnete ihre Handtasche, suchte etwas darin, fand es offenbar nicht, suchte noch einmal, fand es wieder nicht, sah auf die Uhr.

'Suchen Sie Abenteuer?', fragte Robert.


Christian Futscher, geboren 1960 in Feldkirch, Studium der Germanistik, lebt seit 1986 in Wien, u. a. als Pächter eines Stadtheurigen. 1998 erfolglose Teilnahme beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, dafür 2006 Publikumspreis bei der »Nacht der schlechten Texte« in Villach. Gewinner des Dresdner Lyrikpreises 2008. 2010 Staatsstipendium für Literatur und 2014 österr.-ungarisches Austauschstipendium. 2015 Autorenstipendium der Stadt Wien. 2010 bis 2017 Verfassen von Schulhausromanen mit Schulklassen. 2015 Aufenthaltsstipendium in Schloss Wartholz und 2016 in Winterthur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.