Futscher | Nur Mut, kleiner Liebling | Buch | 978-3-7076-0349-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Futscher

Nur Mut, kleiner Liebling


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7076-0349-1
Verlag: Czernin

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-7076-0349-1
Verlag: Czernin


„In Venedig kann man nichts zustande bringen“ (Hannu Raittila).

Christian Futscher hat in Venedig etwas zustande gebracht, und zwar ein äußerst lebendiges Buch, in dem er seiner Lust an erfrischender Unmittelbarkeit und unverblümter Direktheit freien Lauf lässt. Ungezügelt, wild und trotzdem voll tiefer Poesie, persönlich, ohne Angst vor Peinlichkeiten kommt dieses Buch daher. Sein Mut ist ansteckend, macht Appetit auf Leben. Ein Buch voller Fragen, berührender Unglaublichkeiten, Humor, Witz und Aberwitz.

„Nur Mut, kleiner Liebling“ ist die kongenial-absurde Fortsetzung des von Christian Futscher 2008 veröffentlichten Venedig-Buchs „Pfeil im Auge. Wieder spielt eine Wohnung im Stadtteil San Polo eine Rolle, wieder treffen wir auf vertraute Namen wie Anita Pichler, Lew Ustinov, Sabine Gruber, Peter, Maria und Leon. Neu dazugekommen sind unter anderen eine Cembalistin und eine Schuhmacherin. Um noch einmal Hannu Raittila zu zitieren: „Warum kommt man nach Venedig? Sterben ist tatsächlich das Einzige, was man hier tun kann.“

Futscher Nur Mut, kleiner Liebling jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alle sind sie da, die Sorte Italiener, die mir immer schon am Arsch vorbeigegangen sind: Herr Wichtig, Herr Stolz, Herr Macht (egal wie winzig sie auch sein möge, sie ist ihm wichtig, die Macht, darauf ist er stolz) … Mir graut, ich zahle beim Herrn Vater, sage: „Donne e bicchieri sono sempre in pericolo“ (Frauen und Gläser sind immer in Gefahr), er glotzt mich nur blöde an, und daran sieht man: Ich hätte nur ein Bier trinken sollen, zu viel Bier macht unschöne Erlebnisse. Liebe Kinder, lasst euch das eine Lehre sein.


Christian Futscher, geboren 1960 in Feldkirch, Studium der Germanistik, lebt seit 1986 in Wien, u. a. als Pächter eines Stadtheurigen. 1998 erfolglose Teilnahme beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, dafür 2006 Publikumspreis bei der »Nacht der schlechten Texte« in Villach. Gewinner des Dresdner Lyrikpreises 2008. 2010 Staatsstipendium für Literatur und 2014 österr.-ungarisches Austauschstipendium. 2015 Autorenstipendium der Stadt Wien. 2010 bis 2017 Verfassen von Schulhausromanen mit Schulklassen. 2015 Aufenthaltsstipendium in Schloss Wartholz und 2016 in Winterthur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.