Futscher | Pfeil im Auge | Buch | 978-3-7076-0278-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Futscher

Pfeil im Auge


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-7076-0278-4
Verlag: Czernin

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-7076-0278-4
Verlag: Czernin


Venedig, Herbst 2006, überall hängen Plakate, die eine Ausstellung von Andrea Mantegna in Padua bewerben. Auf dem Plakat: groß ein Bildausschnitt, der einen Mann zeigt, dem ein Pfeil im Auge steckt. Dieses Bild geht dem Ich-Erzähler, einem Autor, der unter massiven Schlafstörungen leidet, nicht mehr aus dem Kopf. Was hat es mit dem Bild auf sich, wer ist der Mann mit dem Pfeil im Auge?

Der Autor summt in Suppen, streift durch Venedigs Gegenwart und Vergangenheit, wobei ihn Eros und Tod massiv beschäftigen (gebildete Prostituierte, grausame Hinrichtungen), zählt die Bücher einer Bibliothek (2231), blödelt hemmungslos mit einem Freund, der ihn ein paar Tage besucht, quatscht fremde Frauen an, erzählt seine Lieblingsfilme, träumt von einem großartigen Auftritt bei der Biennale 2008, erinnert sich an frühere Venedig-Aufenthalte (er hat schlimme Erfahrungen mit der Polizei gemacht, aber auch seine Frau dort kennengelernt), er liest begeistert russische Märchen („Schön ist’s, auf der Welt zu sein, tuki-tuiki-tiki“), macht allerlei abwegige Entdeckungen, gibt seiner Liebe zu Frau und Kind, die ihn ebenfalls besuchen, überschwänglichen Ausdruck, trifft die großartige Autorin Sabine Gruber, erzählt auf ungewöhnliche und erfrischende Weise von seinem Leben, in dem Fehler eine Hauptrolle spielen.

Futscher Pfeil im Auge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Futscher, geboren 1960 in Feldkirch, Studium der Germanistik, lebt seit 1986 in Wien, u. a. als Pächter eines Stadtheurigen. 1998 erfolglose Teilnahme beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, dafür 2006 Publikumspreis bei der »Nacht der schlechten Texte« in Villach. Gewinner des Dresdner Lyrikpreises 2008. 2010 Staatsstipendium für Literatur und 2014 österr.-ungarisches Austauschstipendium. 2015 Autorenstipendium der Stadt Wien. 2010 bis 2017 Verfassen von Schulhausromanen mit Schulklassen. 2015 Aufenthaltsstipendium in Schloss Wartholz und 2016 in Winterthur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.