Gaab | Der Altdorfer Mathematik- und Physikdozent Abdias Trew (1597 – 1669) | Buch | 978-3-944913-33-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 658 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 948 g

Reihe: Acta Historica Astronomiae

Gaab

Der Altdorfer Mathematik- und Physikdozent Abdias Trew (1597 – 1669)

Astronom, Astrologe, Kalendermacher und Theologe
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-944913-33-9
Verlag: AVA

Astronom, Astrologe, Kalendermacher und Theologe

Buch, Deutsch, Band 42, 658 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 948 g

Reihe: Acta Historica Astronomiae

ISBN: 978-3-944913-33-9
Verlag: AVA


Abdias Trew (1597 – 1669) war ausgebildeter Theologe, doch erhielt er den Lehrstuhl für Mathematik in Altdorf, 1650 kam der Lehrstuhl für Physik hinzu. 1654 wurde er zudem der letzte offizielle Kalenderschreiber der Stadt Nürnberg.
In Erinnerung geblieben ist er als letzter großer evangelischer Astrologe, der versuchte, dieses Wissensgebiet wissenschaftlich zu untermauern. Gerade dabei spielte seine Zugehörigkeit zur lutherischen Konfession eine Rolle. Wenn er auch bestrebt war, neue Erkenntnisse zu integrieren, hielt er doch bis an sein Lebensende an der aristotelischen Physik fest, da diese zu seinen Studienzeiten von seinen Wittenberger Lehrern als Grundlage für das lutherische Lehrgebäude diente.

Nach einer ausführlichen Biographie beleuchten einzelne Kapitel Trews Arbeiten zur Mathematik, Geographie, Optik, Mechanik und Musiktheorie, seine Schriften zur Astronomie, insbesondere zu den Kometen, sowie seine „Reformationsastrologie“ im Zusammenhang mit den Ansichten vonMelanchthon, Kepler und anderen.
Der Kalendermacher Trew war auch an der Diskussion um die Einführung des gregorianischen Kalenders beteiligt, die sich über das ganze 17. Jahrhundert hinzog. Nach kurzen biographischen Skizzen einiger Zeitgenossen schließt das Buch mit einer umfangreichen Bibliographie der Trewschen Schriften, Manuskripte
und Briefe.

Gaab Der Altdorfer Mathematik- und Physikdozent Abdias Trew (1597 – 1669) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an der Geschichte der Naturwissenschaften interessierten Leser


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.