Gaede | Limitiert akzessorisches Medizinstrafrecht statt hypothetischer Einwilligung | Buch | 978-3-8114-3941-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: C. F. Müller Wissenschaft

Gaede

Limitiert akzessorisches Medizinstrafrecht statt hypothetischer Einwilligung


2014
ISBN: 978-3-8114-3941-2
Verlag: C.F. Müller

Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: C. F. Müller Wissenschaft

ISBN: 978-3-8114-3941-2
Verlag: C.F. Müller


Mit der hypothetischen Einwilligung will die strafrechtliche Praxis das Strafbarkeitsrisiko der Mediziner in Anlehnung an das Zivilrecht begrenzen. Die Strafrechtswissenschaft ermuntert sie, auf der Ebene der Rechtfertigung ein faszinierendes wissenschaftliches Neuland zu betreten. Dennoch ist diese Rechtsfigur nach einer Analyse der Rechtsprechungspraxis und der heutigen Begründungsansätze des Schrifttums zurückzuweisen. Die Einwilligungshypothese muss auf das Zivilrecht beschränkt bleiben. Für das Medizin- bzw. Arztstrafrecht ist dagegen ein Neuansatz geboten. Wir haben Anlass, die bisherige strenge Akzessorietät zu zivilrechtlich entwickelten Aufklärungspflichten des Medizinrechts aufzubrechen. Das Medizinstrafrecht sollte sich zu einem de lege lata möglichen limitiert akzessorischen Anschluss an zivilrechtlich begründete Aufklärungspflichten durchringen. Die Einwilligung in einen medizinischen Eingriff, der die Tatbestände der §§ 223 ff. StGB verwirklicht, ist nicht stets schon deshalb unwirksam, weil der Arzt zuvor eine Pflicht zur Selbstbestimmungsaufklärung verletzt hat.

Gaede Limitiert akzessorisches Medizinstrafrecht statt hypothetischer Einwilligung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor Prof. Dr. Karsten Gaede ist Juniorprofessor für deutsches und europäisches Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Bucerius Law School, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.